Wenn in den letzten Jahren von neuen Medikamenten die Rede war, ging es meist um Biologics – und damit um Arzneimittel, die in irgendeiner Form als Spritze daherkommen. Neue äußerliche Medikamente waren und sind eher […] » Lesen Sie den
Related Posts
Herzinsuffizienz plus COPD: Häufig fehlt der Betablocker
Patienten mit Herzinsuffizienz und begleitender COPD sind offenbar häufig unterversorgt. Entgegen den offiziellen Empfehlungen wird ihnen nämlich der Betablocker oft vorenthalten, hat jetzt eine Studie ergeben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/924423/herzinsuffizienz-plus-copd-haeufig-fehlt-betablocker.html
Consultation on gluten free prescribing by NHS Telford and Wrekin CCG
NHS Telford and Wrekin clinical commissioning group (CCG) are proposing to stop the routine prescribing of gluten free foods. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/consultation-on-gluten-free-prescribing-by-nhs-telford-and
Honorar im 2. Quartal 2012
Gegen die Abrechnung des 2. Quartals 2012 habe ich heute fristgerecht Widerspruch bei der KVNo eingelegt. Der Widerspruch richtet sich u.a. gegen die folgenden Abrechnungsdetails.
Ich habe insgesamt 596.840 Punkte abgerechnet. Die Gesamtübersicht vor Prüfung weist aber nur 556.205 Punkte aus. Die Differenz ist nicht plausibel.
Die Leistungen wurden in 16.466 Minuten erbracht. Das entspricht auf der Basis von 0,8609 €/min einem kalkulatorischen Arztlohn von 14.175,58 €. Die Differenz zwischen kalkulatorischem Gesamthonorar und kalkulatorischem Arztlohn, die den Kostenanteil der Praxis darstellt, beträgt 13.918,89 €.
Meine Abrechnung ergibt aber nur einen Arztlohn von 27,52 € in der Stunde oder 0,459 € in der Minute. Das sind lediglich 53% des oben angeführten, angemessenen Arztlohns.