Die Behandlung von COPD-Patienten wird immer weiter individualisiert. Die COPD-Therapie ist auf dem Weg zu einer personalisierten Therapie, orientiert an der Symptomlast, dem Risiko für Exazerbationen und Biomarkern für das Ansprechen auf Glukokortikoide. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/908683/copd-therapie-nach-phaenotyp-ausrichten.html
Related Posts
Sonnenbrand auf den Lippen
Gründe, sich den Mund zu verbrennen, gibt es viele. Mal mag es der hastige Verzehr von zu heißen Speisen und Getränken sein, mitunter passiert es redensartlich auch mal bei unbedachter, spontaner Ausdruckswahl im Eifer eines Wortgefechtes. Für einen Sonnenbrand auf
48 Wochen, 48 Spritzen
Wer HIV hat, bekommt leichter Hepatitis C. Eine solche Doppel-Infektion ist ein tiefer Einschnitt, denn die Behandlung der Leberentzündung ist auch ohne Immunschwäche ein harter Brocken. Doch auch bei HIV-Positiven bestehen gute Chancen, dass eine Hepatitis-Therapie erfolgreich ist. Philip Eicker hat mit einem HIV- und Hepatitis-C-Infizierten und einem HIV-Schwerpunktarzt gesprochen. Manuel ist ein Filmjunkie. „Sechs […]
Asklepios investiert in seine bildgebende Diagnostik
Die Asklepios-Gruppe kauft für 17 Mio Euro sechs 3-Tesla-MRT-Geräte der Firma Philips und stattet seine Kliniken in Altona, Barmbek, Harburg, St. Georg sowie die Asklepios Klinik Lich damit aus.Wie das Unternehmen, einer der größten Klinikbetreiber…