Die Gravitationswellenastronomie steht vor der Tür, und ich ergänze meinen Artikel zur grundlegenden Funktionsweise der LIGO-Gravitationswellendetektoren und ihrer Verwandten (Gravitationswellendetektoren: wie sie funktionieren) gerade um einige Texte zu der dort konkret angewandten Messtechnik. Im vorletzten Beitrag “Erschütterte Detektoren” ging es um die Maßnahmen, welche die Forscher treffen müssen, um den Einfluss von Erschütterungen und Vibrationen auf den Detektor klein zu halten, und im letzten Beitrag “Prasselnde Photonen” um die Störeffekte, die sich direkt aus der Quantennatur des Lichts ergeben (und… weiter
Related Posts
Wadenkrämpfe
Foto: © Dietmar Meinert auf pixelio.de
Wadenkrämpfe sind schmerzhaft, rauben vielen Menschen den Schlaf, sind gar nicht nicht so selten (jeder dritte über 60 hatte schon welche) und ihre Ursache bleibt meistens im Dunkeln.
Wadenkrämpfe entstehen, weil sich die der große Wadenmuskel urplötzlich und kräftig schmerzhaft zusammenzieht, ohne dass man irgend etwas dagegen tun kann. Das […]
Sibbe
letztes Jahr habe ich ihn doch glatt vergessen – meinen Blog-Geburtstag. Und damit auch die Schulreife. Sowas, sowas. Inzwischen kann ich schon lesen und schreiben. Jetzt ist das Blog nun schon sieben Jahre alt – eine geheimnisvolle Zahl. Möge sie Glück bringen. Liebe Leser – Danke. Für Eure Treue.
Demnächst in Ihrer Apotheke…
Wir befinden uns in Süd-Spelunkistan. Wie der geneigte Leser weiß, verfolgt die dortige Regierung einen radikal marktwirtschaftlich-freiheitlich-kapitalistischen Kurs und hat sich aus Allem herausgezogen, was Geld kostet… ähem…. also, aus allem, was den Staat nichts angeht, meine ich natürlich…. ähem, also, ich meine, die Regierung hat ihren Haushalt erfolgreich konsolidiert, saniert und so weiter. Wir […]