Eine Woche ist es schon her, als sich eine Mehrheit für den Brexit ausgesprochen hatte. Unmittelbare Auswirkungen auf den Finanzmarkt waren die Folgen, Erklärungsversuche allerortens und die Frage danach, wie es denn jetzt weitergeht. Darum soll es hier nicht gehen, vielmehr möchte ich kurz mögliche Auswirkungen auf die Fusionsforschung darstellen. Vor der Abstimmung am 23. Juni sprachen sich 83 % der britischen Wissenschaftler in einer nature-Umfrage für den Verbleib in der EU aus. Einer der Gründe ist sicherlich die Tatsache,… weiter
Related Posts
Alternative Therapien bei MS. Ganzheitliche, komplementäre Therapien bei Multipler Sklerose – was wirklich hilft
Nach der Diagnose Multiple Sklerose ergeben sich für viele Betroffene wichtige Fragen: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, welche Therapien sind wirklich sinnvoll und was davon kommt für mich infrage? Bislang ist MS noch unheilbar, die Therapien zielen daher darauf ab, die Symptome der Betroffenen zu lindern und ihnen eine höchstmögliche Lebensqualität sowie einen normalen Alltag […]
Body Monitoring: Wie Wearables die Medizin verändern
Wearables sind mehr als Spielzeug: Die Daten, die heute schon viele Fitnessarmbänder oder Pulsuhren erheben, sind insbesondere für die präventive Herz-Kreislauf-Medizin eine wichtige Ressource. Der Kardiologe Prof. Dr. Friedrich Köhler, Leiter des Zentrums für kardiovaskuläre Telemedizin an der Charité, untersucht, wie die Technologie die medizinische Praxis verbessern kann. Auf dem „Innovators Summit – Digital Health“ von Technology Review spricht er über seine Forschungen.
Team von „Was hab‘ ich“ übersetzt 20.000. Befund
Medizinstudenten haben auf der Internetseite washabich.de mittlerweile mehr als 20.000 Befunde in eine für Patienten besser verständliche Sprache übersetzt.
Bereits seit 2011 übersetzen Medizinstudenten höherer Fachsemester kostenlos auf der Internetseite washabich.de eingereichte Befunde von Patienten, damit diese auch nach dem Arztgespräch ihre Diagnosen leichter nachvollziehen können. Denn nach dem Praxisbesuch vergessen viele Patienten die Informationen […]