In den letzten Beiträgen hatte ich mich damit beschäftigt, welche Störeinflüsse den direkten Nachweis von Gravitationswellen erschweren: Erschütterungen des Erdbodens zum Beispiel, bestimmte Quanteneigenschaften des Lichts und der Umstand, dass alle Bauteile eines Gravitationswellendetektors thermische Schwingungen ausführen. Dabei hatte ich wiederholt darauf hingewiesen, dass eine bestimmte Störquelle bei niedrigen Frequenzen besonders wichtig werde (Seismik!), eine andere bei höheren Frequenzen (Quanteneigenschaften!), während die dritte in dem Frequenzbereich dazwischen die Empfindlichkeit des Detektors einschränke (thermische Schwingungen!). Aber was heißt das eigentlich? Wo… weiter
Related Posts
20% aller Brustimplantate müssen im Zeitraum von 10 Jahren ausgewechselt werden
FDA (Food and Drug Administratio) wissen, dass das Risiko, die Implantate auswechseln zu müssen, mit der Zeit stetig zunimmt. Gemäss FDA müssen 20% aller
Stille Post mit Quellen – Praxisbeispiel
Ein kurzes quellenkritisches Addendum zu meinen Recherchetipps vor ein paar Jahren: Heute ist mir auf Twitter eine sehr löbliche und nachahmenswerte Aktion der ZDF-Sendung “Die Anstalt” über den Weg gelaufen: Die Truppe veröffentlicht jetzt ihre Quellen sauber nach Beiträgen aufgelistet in einem PDF-Dokument, sogar teilweise verlinkt. Praktisch wäre natürlich, die konkreten Aussagen aus den Beiträgen bei der jeweiligen Quelle zu haben, um das wirklich nachvollziehen zu können (und bei Büchern die Seitenzahl), aber das Leben ist kein Wunschkonzert und vielleicht kommt das ja noch.
fundstücke
„der ist einfach zu faul, auf den abort zu gehen.“ (sicher korrekt, aber wer sagt heutzutage noch abort?)
„nö, wissense, ich geb perdu kein antibiotika, der hat nur penicillin bekommen.“ (jaja, fremdsprachen fremde sprachen)
„bitte schreibense noch tabletten für den popo auf?“ (meinte suppositorien)
„also, wie gerade die demag…skopen gezeigt haben.“ (stoiber gestern nach dem merkel/steinmeier-austausch = ganz […]