In diesen Tagen können nachtleuchtende Wolken auch in unseren Bereiten zu beobachten sein. Diese Galerie auf spaceweather.com zeigt Aufnahmen, die auch von Beobachtern in Nord- und Mitteleuropa geschossen wurden. Nachtleuchtende Wolken oder Leuchtende Nachtwolken (engl.: NLS=Noctilucent Cloud) sind Wolken aus Eiskristallen in sehr großen Höhen (über 80 km), die noch lange nach Sonnenuntergang bzw. vor Sonnenaufgang von der Sonne angestrahlt werden.
Related Posts
BSG zur “echten” Berufsausübungsgemeinschaft
In der täglichen Beratung kommt es häufig vor, dass Praxisinhaber jungen Kollegen die Chance geben wollen, sich an der Gesellschaft zu beteiligen. Manchmal gibt es aber auch Konstellationen, in denen aus der Not heraus ein neuer Gesellschafter installiert werden muss, der rechtlich betrachtet aber keiner ist. Dies ist mit einem hohen Risiko verbunden, wie eine […]
Diese Woche: Kinder und Jugendliche mit Migräne
Zwei aktuelle Studien befassen sich mit Migräne bei Kindern und Jugendlichen. Schüler und Schülerinnen mit Kopfschmerzen nehmen selten Gesundheitsleistungen in Anspruch. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie mit 1399 Gymnasiasten aus Deutschland. Zwei Drittel der Jugendlichen mit beliebiger Form von Kopfschmerzen und 40% der Gruppe mit Migräne nahmen wegen ihrer Kopfschmerzen weder ärztliche Hilfe in Anspruch, noch nahmen sie ein Schmerzmittel ein. Untersucht wurde ein Zeitraum von 12 Monaten. Gesundheitsförderung beginnt bei Jugendlichen und sie sollte das Bewusstsein für die… weiter
Dimetrodon
Einer meiner Kindheitshelden hörte auf den schönen Namen Dimetrodon, was soviel wie „der mit den zwei unterschiedlich großen Zähnen“ heißt. Nicht, dass ich das als Kind schon wusste. Es war eigentlich auch egal. Mich faszinierte an dem Wesen etwas anderes. Zum einen, dass es ausgestorben ist. Und das schon sehr, sehr lange. Schon weit vor den Dinosauriern verschwand es von der Erde (obwohl mir das als Kind auch noch nicht ganz klar war, ich hielt ihn nämlich für einen Dinosaurier. Das er keiner war, lernte ich erst später).