Fußball schauen gefährdet die Gesundheit. Wer der Wissenschaft dazu nicht traut, braucht nur diese EM anzuschauen: Deutschlands Einzug ins Halbfinale war nichts für Herzschwache. Erst in der dramatischen Verlängerung des Elfmeterschießens gelang dem amtierenden Weltmeister der Sieg über Italien. Doch der Krimi geht weiter: Heute Abend spielen Jogis Jungs gegen Gastgeber Frankreich. Womit wir in der heißen Endphase der EM 2016 rechnen müssen und wie wir uns vor Gesundheitsrisiken schützen können.
Related Posts
Osteoporose durch chronisch entzündliche Erkrankungen
CRP-Molekül
Chronisch entzündliche Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa usw. gehen langfristig mit einem deutlich erhöhten Osteoporose-Risiko einher. Doch nur zum Teil dürfte das Osteoporose-Risiko durch die bei diesen Erkrankungen eingesetzten Medikamente wie beispielsweise Glukokortikoide erhöht werden.
Bereits seit Jahren gibt es Hinweise,
Bakterielle Bodenschätze
Dass recht verschwenderisch mit der Gabe von Antibiotika umgegangen wird, ist allgemeiner Konsens. Gerade letzte Woche stand die Bekämpfung der Ausbreitung multiresistenter Keime sogar auf der Agenda des aktuellen G7 Gipfels. Hier im Krankenhaus habe ich manchmal das Gefühl, dass diese ganz real bestehende Gefahr nicht von allen Medizin-praktizierenden erkannt wird. Menschen mit weißen Kitteln sieht man täglich in der Mensa als auch Bibliothek. Als ich eine befreundete Medizinerin mal darauf angesprochen habe, klärte sie mich darüber auf, dass der… weiter