Seit Mozarts Ableben zerbrechen sich Wissenschaftler den Kopf über dessen Todesursache. R.H.C. Zegers , ein niederländischer Ophthalmologe, präsentierte kürzlich eine neue Theorie. Durch Studium des „Verzeichnis der Verstorbenen“ ließen sich Rückschlüsse über damals häufige Todesursachen stellen. Unter Kenntnis der Krankheitsgeschichte und Symptome Mozarts erscheint eine Poststreptokokken-Glomerulonephritis als wahrscheinliche Ursache. Hierbei handelt es sich um eine akute Entzündung der Nierenkörperchen im Anschluss an einen Infekt durch bestimmte Streptokokken.
Related Posts
Unterhaltsame Mathematik
Stimmt schon irgendwie: Am Ende ist alles Mathematik. Aber, dass die sogar amüsant daher kommen kann, das ist für die meisten eine eher absurde Vorstellung. Nicht jedoch bei Spektrum der Wissenschaft. Da sorgt der Redakteur und promovierte Mathematiker Christoph Pöppe dafür, dass sein Fach mit all seinen Fassetten zum Glitzern kommt. Genannt werden diese Edelsteine dann „Mathematischen Unterhaltungen“ und im Schatzkästchen funkeln so schillernde Themen wie „Magische Sechsecke“, „Verkuppeln auf Mathematisch“, „Alice im mathematischen Wunderland“ und „QR-Kodes mit bloßem Auge… weiter
alte männer
ab und an gehe ich hier um die ecke zum mittagstisch, kleine kneipe mit angehängtem metzger, wie in jeder kleineren stadt. schönes zünftiges essen, kostengünstig, danke. und dann sitze ich da, schaufele meine kartoffeltaschen mit quark in mich rein, wahlweise backfisch mit salat oder schnitzel mit pommes, und betrachte mir so die leut.
männer nehmen […]
Der Notfallpass in iOS 8
Wenn ein Patient ins Krankenhaus aufgenommen wird, der aus welchem Grund auch immer nicht mehr geordnet sprechen kann, dann versucht man auf andere Weise herauszubekommen, wer der Patient ist und was mit ihm los ist. Der typische Fall ist der bewusstlose Patient, der in ein Allgemeinkrankenhaus aufgenommen wird. Aber auch in der Psychiatrischen Klinik werden nicht selten Hilflose Personen […]