Diese Outline-Darstellung der Serie „Fünf-Minuten-Facts&Figures“ skizziert den gegenwärtigen Bedingungsrahmen sowie die Möglichkeiten für die Verwendung von Activity und Fitness Trackern, Sensoren und Apps bei der Patientenbetreuung durch niedergelassene Ärzte.
Related Posts
Doktorspiele bei Grippeimpfung
Ein eindrucksvolles Beispiel zum Ziel von Disease Awareness Kampagnen ist in Österreich bei der Grippeimpfung zu sehen. Das unsägliche Plakat mit dem James-Bond-Thema schmückt zwar ein Logo von Sanofi Pasteur MSD (SP MSD), ruft aber allgemein zu Grippeimpfung auf – ohne das Produkt von SP MSD zu nennen.
In der Fachzeitschrift ärztemagazin gibt es Klartext: “In schützender Mission” sollen Ärzte und Apotheker “Vaxigrip®” dem Patienten verkaufen. Hier in der Variante für Kinder.
Erinnert sehr an Doktorspiele. Werbeagenturen können grausam sein.
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis: Für die meisten Patienten ohne Bedeutung / Nachtrag
Viele Fragen zur Ursache Der Beitrag “Qualitätsmanagement in der Arztpraxis: Für die meisten Patienten ohne Bedeutung” hat zu einer Vielzahl von Anfragen geführt, von denen sich die meisten auf die Ursache der geringen Bekanntheit von QM-Systemen bei Patienten bezogen. Grundsätzlich ist es nicht die zu geringe Informationsdichte der Praxen zu ihrer Qualitätsmanagement-Arbeit, sondern die Tatsache, dass Qualitätsmanagement […]
Öffentliche Diskussion um HPV-Impfung dauert an
Nobelpreisträger Harald zur Hausen hat mit einer Replik auf das kürzlich veröffentlichte kritische Manifest einiger Wissenschaftler zur HPV-Impfempfehlung reagiert und am Mittwoch eine Pressekonferenz zum Thema abgehalten. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung räumt er nun ein, dass seine Replik zum Teil fehlerhaft war, ärgert sich aber weiterhin über das Papier:
zur Hausen: Ich habe mich über einige Punkte in diesem Manifest sehr geärgert.
SZ: Haben Sie das Manifest denn inzwischen gelesen? Mit Verlaub: Sie haben ohne Kenntnis dieses Manifests eine fehlerhafte Antwort verfasst.
zur Hausen: In einer neueren Antwort habe ich eine fehlerhafte Bewertung herausgenommen. Aber es ist umgekehrt mein Eindruck, dass sich die 13 Experten nicht genügend mit den biologischen Hintergründen der Infektion beschäftigt haben. Ich ärgere mich, dass nun vielleicht bei einer großen Zahl von Frauen Krebs auftritt, weil sie sich nicht impfen lassen.
Die Kollegen von Plazeboalarm versuchen, die Entwicklung der Diskussion zu dokumentieren.