Um der Verbreitung der Nickelallergie entgegenzuwirken, hat die Europäische Union bereits 1994 die sogenannte Nickeldirektive (Europäische Richtlinie 94 / 27 / EG) erlassen. Laut dieser Verordnung dürfen nickelhaltige Erzeugnisse, die für einen unmittelbaren oder längeren Hautkontakt vorgesehen sind, eine wöchentliche
Related Posts
22. März ist Weltwassertag
22. März ist Weltwassertag Wasser ist gesund, macht Spaß und ist auch überall stets verfügbar. So erscheint es zumindest dem unkritischen Normalbürger. Dass es sich dabei jedoch um erhebliche Irrtümer handelt, erfährt man spätestens beim Urlaub in entferntere Länder. Dies
Verkehr: Dicke Luft – ist der Diesel wirklich Schuld?
Wiesbaden (dpa) – Dieselfahrzeuge werden als Hauptursache für hohe Stickstoffdioxidwerte in deutschen Innenstädten ausgemacht. Vielerorts drohen daher nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe Fahrverbote. Lesen Sie weiter auf: Verkehr: Dicke Luft – ist der Diesel wirklich Schuld? Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Positive Studienergebnisse: HIV-Spritze zeigt Wirkung
Einmal alle paar Wochen spritzen statt täglich Pillen schlucken: Ein injizierbarer HIV-Wirkstoff hat in einer Phase-II-Studie eine vorhandene Virussuppression aufrecht erhalten. Lesen Sie weiter auf: Positive Studienergebnisse: HIV-Spritze zeigt Wirkung Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online