Der kubanische Hürdensprinter Dayron Robles trägt für seine Wettkämpfe immer Brillen. Kontaktlinsen kommen für ihn nie in Frage. In einem Interview erklärte er: „Kontaktlinsen schmerzen mich bei trockener Luft“. Lieber trägt der Hürdenblitz seine altbackene Brille Modell ewiger Student. Trotz dem Störfaktor Brille, besonders bei Regen, kommt ein Wechsel auf Kontaktlinsen überhaupt nicht in Frage. Die Angst vor kratzenden und schmerzenden Kontaktlinsen ist für ihn zu gross. Obwohl bei Regen die Stolpergefahr mit einer Brille relativ gross ist, möchte der Hüne (er ist 1.92 Meter gross) nie und nimmer Kontaktlinsen tragen. Beschlagene Gläser und Wassertropfen auf den Brillengläsern sind meiner Meinung nach eine nicht zu vernachlässigende Beeinträchtigung der Leistung und Reaktionszeit. Die Verweigerung der Kontaktlinsen könnte den Olympiasieger (Peking 2008) aus Kuba noch einige Siege und Medaillen kosten. Eigentlich schade, wenn er ein solch immenses Potential an Energie und Leistung brach liegen lässt bzw. vernachlässigt. Wenigstens im Regen sollte er Tageslinsen tragen!
Related Posts
Muchas Gracias
Hey! Vielen Dank an die edlen Spender via großem Versandhaus. Kinderdoks Sohn wird es freuen 🙂 Zum meinereiner Dank hier ein erneuter Link zu Euch.
Jetzt bin ich also Notarzt…
Kaum halte ich den “Schein” in den Händen, da isser auch schon wieder weg. Man muss ihn nämlich im Original bei der Kassenärztlichen Vereinigung vorlegen, zusammen mit dem Original seiner Approbation und die prüfen dann ob im Gebiet Bad Dingenskirchen auch tatsächlich Bedarf für neue Notärzte besteht.
Vier Wochen lang höre ich nichts von meinen Originalen. Dann rufe ich mal an. Alles gesehen und längst zurückgeschickt, sagen die. Ist halt nicht deren…
Moderne astronomische Ansichten Jahrgang 1794
Als ich von der neuen Digitalen Bibliothek hörte, war meine Reaktion sofort: Ausprobieren! Zuerst bin ich bei Kants Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, oder Versuch von der Verfassung und dem mechanischen Ursprunge des ganzen Weltgebäudes: nach Newtonischen Grundsätzen abgehandelt von 1755 hängengeblieben, und dann bei Bodes Kurzer Entwurf der Astronomischen Wissenschaften von 1794 gelandet. Ich kann jedem das Stöbern in der Vielzahl heutzutage digital zugänglicher alter Bücher nur empfehlen. Ein Vorteil: Diese Bücher liefern eine ungewöhnliche Perspektive auf das eigene… weiter