Wer mehr Tierwohl wolle, müsse auch dafür bezahlen, lese ich oft und muss zugeben, dass ich diese Botschaft auch schon recht früh sehr ambitioniert so in diesem Blog kommuniziert habe. Ist ja auch ökonomisch logisch, … Weiterlesen
Related Posts
Adventskalendertürchen 5. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* Um die Ecke gedacht: Die Dosis welchen Medikamentes erhält man, wenn man Alter und Harnstoffwert addiert? Das ist für medizinische Insider. Sorry. Wer liest, ist im Vorteil. Wir brauchen den 4.Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am […]
Glauben führt zu Wissen
In meinem letzten Artikel, in dem es um Falsifizierbarkeit als überragendes Kriterium für Wissenschaft ging, habe ich recht abstrakt über wissenschaftliche Theorien als ganzes geschrieben und die Relativitätstheorie als Beispiel hergenommen. Heute möchte ich die Perspektive wechseln und die Sicht der einzelnen Forscherin, des einzelnen Forschers einnehmen. Wenn wir wissenschaftlich arbeiten, schadet es gar nicht, unüberprüfbare Glaubenssätze als Prämisse zu nehmen. Glauben kann recht nützlich sein.
Das Gehirn ist weiter als der Himmel … – ein Blogpost für Kinder
Ehrlich gesagt, finde ich den Blick in den Körper des Menschen immer ein wenig ekelig. Faszinierend ist er zwar auch, das stimmt – aber vor allem doch ziemlich ekelig. Das gilt allein schon, wenn man sich Bilder oder Videos von irgendwelchen Organen anschauen muss (und ich möchte mir die dazu gehörigen Gerüche wirklich nicht vorstellen)! Ich war daher auch nie besonders neidisch auf Medizinstudenten, die während ihres Studiums in echt in Körper gucken müssen (natürlich in tote Körper), um zu… weiter