At HLF 2015 I had the privilege of interviewing Peter Naur (beyond what we imagined). This is the untold part of the story. Meeting Peter Naur was my first interaction with a laureate at HLF. … Weiterlesen
Related Posts
Wieviel darf ich wiegen?
75 % der Männer und 60 % der Frauen in Deuschland sind übergewichtig, mehr als die Hälfte der Männer und ein knappes Viertel der Frauen sogar „adipös“. „Adipös“, das bedeutet eine Steigerung von übergewichtig. Übergewicht bedeutet ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall, aber immer mehr Wissenschaftler sind mit den bisherigen Meßmethoden für das Übergewicht […]
Ein Löffel für den Papa …
In der letzten ZEIT bewegte ein Artikel eines Vaters, der von der Fütterstörung seine Tochter im ersten Lebensjahr berichtete. Die Bezeichnung des Verhaltens, wie es der Vater nennt, lautete “Frühkindliche Anorexie”, die Kinderärzte sprechen eher von einer “Fütterstörung”. Das Kind habe sich schon immer schwer füttern lassen, “vergaß meine Frau mal, sie zu stillen, beschwerte … … Weiterlesen →
Hommage für Paul Auster (Autobiographie nach Wohn- und Lebensorten)
Ich lese gerade Paul Austers »Winterjournal«, in dem er auf sein bisheriges Leben zurückschaut. Dabei spricht sich Auster mit “du” selbst an, und zwar aus der Perspektive seines Körpers. Eine seiner Methoden, sich in seinen Körper »hineinzuversetzen«, besteht in einer Rückschau auf seine Wohnorte von der Geburt an. Das hat mich so fasziniert, dass ich nicht umhin konnte, als nur in derselben Nacht so eine kurze “Autobiographie nach Lebensorten” zu schreiben.