Meet Annette Bieniusa, our next featured young researcher in a series about some of the women attending this year’s Heidelberg Laureate Forum in September 2016. Credit: Photo courtesy of Annette Bieniusa Annette works as a … Weiterlesen
Related Posts
Vor 150 Jahren: William Huggins und die Nebelspektren – von der Astronomie zur Astrophysik
Der 29. August 1864 markiert einen Wendepunkt der Astronomie – weit weniger bekannt, aber durchaus vergleichbar mit der ersten Teleskopbeobachtung Galileo Galileis im Jahr 1609. An diesem Tag nämlich beobachtete der englische Amateurastronom William Huggins das erste Spektrum eines kosmischen „Nebels“ – und konnte damit die Frage klären, woraus die geheimnisvollen Lichtfleckchen, die die Astronomen seit über 200 Jahren in ihren Teleskopen betrachteten, eigentlich bestehen. Der Schritt von der Astronomie zur Astrophysik war vollzogen.
Wuppernetz-Fortbildung: Angststörungen und soziale Phobien
Angststörungen und soziale Phobien gehören zu den epidemiologisch häufigsten Erkrankungen in den Industrieländern, die eine hohe Fehldiagnostik und Fehlbehandlung aufweisen. Sie sind Störungen, welche individuelle, biologische und soziale Ent…
Rot-Kreuz-Plätzchen
In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Ein Plätzchen kann entweder nur ein leckeres Plätzchen oder auch ein Statement sein. Der DRK–Ortsverein Beierfeld verkauft auf seiner Homepage Ausstechformen für Rot-Kreuz-Plätzchen. Die sind be…