Wie sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Heidelberg Laureate Forums hierher gekommen? Im Sinne von: wie sind sie zur Mathematik oder zur Informatik gekommen? Das werde ich im Laufe der nächsten Tage weiter erkunden. Die … Weiterlesen
Related Posts
Phrasen in der Chirurgie II
Da ich momentan nicht arbeiten darf/kann, möchte ich die Zeit sinnvoll nutzen, um meine Gehirnwindungen nach weiteren, wenn auch nicht tagesaktuellen Sprüchen, zu durchforsten. Wie gesagt, es sind alles Sprüche, die ich tatsächlich selbst gehört habe.
Perfekt, jetzt ist er so verschnürt wie ein Rollbraten.
So wie Du arbeitest, möchte ich gerne Urlaub machen.
Einweisungsdiagnose: V. a. Fieber
Wann haben Sie in letzter Zeit mal einen Hintern von innen gesehen?
Sie erinnern mich an meinen Hund.
Der jüngste Assistent muss unters Tuch.
Kriegen Sie den zu?
Lecker, hier riecht’s wieder wie beim Grillfest.
Hör’ auf zu kokeln, man sieht ja gar nix mehr.
Anästhesie, der Patient will mitarbeiten!
Anästhesisten sind wie Kometen, sie tauchen kurz auf und sind dann lange wieder weg.
Ich mach’ zu. Verschlüsseln Sie schonmal?
Bettenplanung!
Keine heimlichen Amputationen während meiner Abwesenheit.
Hast Du Dir mal überlegt, das Röngenbild andersrum aufzuhängen? Dann sieht es auch nicht mehr so schlimm aus.
Unidentifizirbare Linie im Röntgenbild.
VIP = very incompliant patient
Ich hab’ da noch zwei Nachmeldungen…
Hoppla, da wollte ich gar nicht reinschneiden.
Attention! We’ve got a bleeder!
Irgendwann steht jede Blutung von selbst.
Das wackelt ja wie ein Lämmerschwanz.
Was ist da runtergefallen? Brauchen wir das noch?
Bitte NICHT an den grünen Tisch kommen, der ist steril.
Wie die Zeit vergeht, die Anästhesie hat schon wieder Feierabend.
Gibt’s den auch in länger?
Der Pat. hat E66.0.
Ihr habt wieder die Sternchendiagnosen falsch verschlüsselt, ich werde noch wild!
Ich liebe eine kotige Peritonitis.
Fuchteln Sie nicht so mit dem Haken rum, da kriegt man ja Angst.
Ist der Patient wach? Kann er uns hören?
So, und jetzt bin ich leergesaugt,
Doc Blog
16. Deutscher Medizinrechtstag – Tag 1 im Live-Ticker
Der 16. Deutsche Medizinrechtstag zum Thema: “Der Arzt im Spannungsfeld zwischen Haftung, Regress(verzicht) und den Unwägbarkeiten des Gutachtens”. So gut wie pünktlich eröffnet Dr. Thomas Motz, Vorstandsvorsitzender des Medizinrechtsanwälte e.V., die Veranstaltung und stellt das Programm der nächsten beiden Tage vor. Der Raum im relaxa Hotel Berlin ist gut gefüllt, mehr als 80 Menschen lauschen Motz’ Begrüßung.
Vitamin B gegen Gedächtnisverlust
Homocystein-Stoffwechsel ein und können so den Homocystein-Spiegel im Blut senken. Das ist wichtig, weil Homocystein, ein natürliches Abbauprodukt aus dem