In a previous posting I explained a bit about the Langlands program, and the role of Fields medalist Ngo Bao Chau in finishing the proof of a special case of the general functoriality conjecture. The … Weiterlesen
Related Posts
Tim Hunt und der Twitter-Mob
Klar: Wenn die Welt nicht zumindest auf einigen Ebenen vorhersagbar wäre, gäbe es keine Wissenschaft. Aber auf anderen Ebenen ist es regelmäßig ein Jammer, wenn sich die Dinge so entwickeln, wie erwartet. Tim Hunt und seine Kommentare zu Frauen in der Wissenschaft (sie verlieben sich in einen, man verliebt sich in sie, und wenn man sie kritisiert, heulen sie) ist so ein Fall. Die wären ein schöner Anlass, mal wieder über das Thema Frauen und wissenschaftliche Karriere zu diskutieren –… weiter
Parität und Addition: Eine Retroanalyse von Korolkow
Die meisten Problemkomponisten fragen in ihren Schachproblemen nach dem einzigen Gewinnzug, nicht jedoch Korolkow in diesem Schachproblem: Dort ist der Gewinnzug bereits bekannt. Wenn Weiß am Zug ist, schlägt er mit dem Springer auf d5 den Bauern auf c7 und setzt matt. Wenn Schwarz am Zug ist, schlägt er mit dem Springer auf a1 den Bauern auf c2 und setzt Matt. Daher lautet die Frage bei dieser Retroanalyse: Wer ist am Zug?
Offener Brief an den Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann
Heute habe ich, wie im letzten Text angekündigt, Herrn Dr. Dieter Graumann, den Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, den folgenden Brief geschrieben und per E-Mail geschickt: Sehr geehrter Herr Dr. Graumann, die Hochschule für Jüdische Studien hat mir, einem ehemaligen Studenten, letzte Woche einen Drohbrief geschickt. Anlass hierfür ist ein von mir geschriebener, teilweise kritischer Text über meine persönlichen Erfahrungen an der HfJS, der auf der Plattform scilogs.de des Verlags »Spektrum der Wissenschaft« erschien, für welchen ich seit… weiter