Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG das Produkt „ja! Brotaufstrich Geflügelsalat“, 150g zurück. EAN-Code: 4388840219902 Betroffen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 04.11.2016. Andere MHDs und EAN-Codes sind nicht betroffen. Auf einzelnen Bechern befindet
Related Posts
Aktion auf dem Deutschen Ärztetag: FÄ schreddert elektronische Gesundheitskarten
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) gehört in den Schredder. Diese Botschaft der Freien Ärzteschaft war gestern direkt vor der Eröffnungsveranstaltung zum Deutschen Ärztetag in Hannover weder zu überhören noch zu übersehen. Vorstände und weitere Mitglieder der FÄ hatten sich samt Schredder, überdimensionierten elektronischen Gesundheitskarten und einem Banner gegenüber dem Kuppelsaal des Hannover Congress Centrums positioniert. Und dann schluckte die Maschine mit großem Getöse eine eGK nach der anderen – das lockte reichlich Tagungsteilnehmer und Journalisten an wie etwa von der dpa und dem NDR. In den Medien hagelte es Berichte und Fotos, unter anderem der FAZ. Also: Aktion gelungen!
Studie: Deshalb ist die Zika-Diagnostik so tückisch
Bestenfalls bei jedem zweiten Zika-Patienten in Brasilien lässt sich die Infektion mit einem oft benutzten Antikörper-Test korrekt nachweisen, wie eine Studie vermuten lässt. Die Forscher warnen vor den Folgen der falschen Testergebnisse. Lesen Sie weiter auf: Studie: Deshalb ist die Zika-Diagnostik so tückisch Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Implantate : Bei chronischer Infektion fördern Immunzellen den Knochenabbau
Etwa ein bis zwei Prozent der Gelenkprothesen lockern sich frühzeitig nach der Implantation, häufig hervorgerufen von einer hartnäckigen bakteriellen Infektion. Aber nicht die Bakterien schädigen direkt den Knochen. Vielmehr fördern Immunzellen im Laufe der chronischen Entzündung dessen Abbau, wie …