Die meist trockene Neurodermitis Haut ist schuppig und rau, da die Talgdrüsen zu wenig Talg produzieren. Die Remederm Linie wurde speziell für die Pflege der trockenen, gereizten und geröteten Haut entwickelt und verzögert zudem wirksam die vorzeitige Hautalterung. … lesen
Related Posts
Die Angst vor der Gewissheit
Wenn Sex zur Sucht wird: In „Die unsicherste aller Tageszeiten“ seziert Thomas Pregel das Innenleben eines selbstzerstörerischen Mannes, dem der Mut zur Verantwortung für sich selbst fehlt. Von Axel Schock Die Mitreisende in seinem Zugabteil ist eine „alte Vettel“, die Tauben in der Bahnhofshalle sind „Ratten der Lüfte“ und Autofahrer allesamt „hinterfotzige Schweine“ – um Sympathie […]
Mandeln entfernen – Ja oder nein?
© Picture-Factory – Fotolia.comWerden Kindern die Gaumen- und/oder Rachenmandeln vor dem zehnten Lebensjahr entfernt, leiden sie im späteren Leben häufiger unter Atemwegskrankheiten, Infektionen und Allergien. Das zeigt eine große Bevölkerungsstudie aus Dänemark. Rachen- und Gaumenmandeln (umgangssprachlich auch als Polypen bezeichnet)
Mit dem E-Health Gesetz kommt der gläserne Patient, ausführliche Berichte über eine kritische Tagung
Die Online-Zeitung Schattenblick bringt ausführliche Berichte und Interviews von der letzten Tagung der Aktion “Stoppt-die-e-Card” in Hamburg.
In den Berichten, die sich wohltuend vom gleichlautenden Mainstream der Berichterstattung über E-Health – Industriekongresse abheben, geht es um die Kritik an dem von der großen Koalition und Bundesminister Gröhe geplanten “E-Health” Gesetz (Dr. Silke Lüder, Kai-Uwe Steffens, Gabi Thiess, Dr. Manfred Lotze), an den Zielen großer Datenberge im Gesundheitswesen, an dem trojanischen Pferd “Notfalldatensatz” auf der Karte (Dr. Günterberg, Berlin) und an Big Data – Auswertungen in der Medizin (Wolfgang Linder, Bremen, ehemaliger Datenschutzreferent der Stadt Bremen).
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0rb0024.html
http://schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0ri0037.html
http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/report/m0rb0025.html