Für so manchen gehört zum allmorgendlichen Duschen auch die Haarwäsche. Gerade aber dem häufigen Haare waschen wird unterstellt, dass es die Haare fettiger machen würde. Ein Mythos. Denn das Fett an den Haaren entsteht in den Talgdrüsen der Kopfhaut. Wenn
Related Posts
Die maulende Myrte
Ich werde nie wieder behaupten, dass das Fernsehprogramm nicht inspirierend ist. Die maulende Myrte kenn ich. Ist ne Arbeitskollegin.— Hermione Granger (@hermione_rescue) June 15, 2013 Samstag lief mal wieder Harry Potter im TV, und das erinnerte mich an einen Artikel, den ich schon eeeeeewig geschrieben haben wollte! Die maulende Myrte. Meine Arbeitskollegin, die jeden […]
Krebs aktuell – zwei neue Studien
Im New England Journal of Medicine berichten
Forscher vom Massachusetts General, dass bei nicht-kleinzelligem
Lungenkrebs eine palliative Therapie zusätzlich zu der onkologischen
Standardbehandlung eine Lebensverlängerung von fast drei Monaten
ermöglicht (11,6 vs. 8,9 Monate, p=0,02), mal abgesehen von der
erwartbaren Lebensqualität (FACTL 98,0 vs. 91,5, p=0,03). Und
heute stellt sich heraus, dass palliative Strahlentherapie
nichts
außer Nebenwirkungen und Abnahme der Lebensqualität herbeiführt,
der Überlebensvorteil kaum relevant.
Ich vermute ja schon seit einiger Zeit, dass dieses ganze wilde
Chemo- und Strahlenzeugs mehr Schlangenöl als genuin medizinische
Behandlung ist. Die Indizien für die Richtigkeit dieser Vermutung
verdichten sich zusehends.
Hautkrankheiten: Mit „kontrolliertem Tageslicht“ gegen Keratose
Die photodynamische Therapie (PDT) ist bei aktinischer Keratose eine mittlerweile etablierte Methode. Betroffene profitieren von der Weiterentwicklung zur „kontrollierten Tageslicht“-PDT. Lesen Sie weiter auf: Hautkrankheiten: Mit „kontrolliertem Tageslicht“ gegen Keratose Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online