Ein erst Ende Dezember 2016 veröffentlichter Forschungsartikel aus England (Journal of Research in Nursing 2016, Vol. 21(8) 638–648), beschreibt die aktuellen Erfahrungen mit der zunehmenden Dokumentationsarbeit in der Pflege. Dafür wurden mit erfahrenen Pflegefachkräften halbstrukturierte Interviews geführt und anschließend analysiert. Dabei identifizierten die Forscher 3 übergreifende Themen: Lücken = fehlende, ungenaue oder inkonsistente Informationen Pannen = die Konsequenzen aus den Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten Überschneidungen = Problem der Duplikate von Informationen in der Dokumentation Diese Problemfelder […]
Related Posts
In Teilzeit zum Beruf – Teilzeitausbildungen als Chance für die Beteiligten
Nicht viele Arbeitgeber nutzen ihre Chance und bieten eine Teilzeitausbildung an. Gleichzeitig wissen viele angehende Auszubildende nicht, dass diese Möglichkeit besteht. Dabei können davon beide Seiten profitieren, wie die Niels-Stensen-Kliniken erkannt haben. Bereits seit 2005 können Ausbildungen auch in Teilzeit absolviert werden. Der Clou hierbei ist, dass sich die gesamte Ausbildungsdauer nicht zwingend verlängert. Voraussetzung…
Der Beitrag In Teilzeit zum Beruf – Teilzeitausbildungen als Chance für die Beteiligten erschien zuerst auf gesundheitshelden.eu – Deine Karriereplattform.
Fast-Food-Konsum begünstigt Asthma
Hamburger, Pommes und Softdrinks enthalten viel Fett, Salz und Zucker und tun damit nichts für die Figur. Fast Food zählt aber nicht nur zu den Dickmachern, sondern kann auch anderweitig der Gesundheit schaden. Chinesische Forscher prüften, inwieweit der Konsum von
Studie mit Mäusen: Spätfolgen von Zika auch bei scheinbar gesunden Kindern?
Neurologische Störungen und Gehirnmissbildungen – wenn Zika-Viren Schwangere infizieren, kann das für ihre Nachkommen bekanntlich schwere Folgen haben. Lesen Sie weiter auf: Studie mit Mäusen: Spätfolgen von Zika auch bei scheinbar gesunden Kindern? Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online