Ein Team um Forscher am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München hat bei Kindern mit einem angeborenen Immundefekt und einer Neigung zur Tumorentstehung Mutationen im Gen CARMIL2 identifiziert (Nature Communications 2017, online 23. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/928262/molekulare-diagnose-neu-entdeckter-immundefekt-bringt-forschung-tumoren-voran.html
Related Posts
Report Shows Increase in Childhood Allergy Rates and Severe Allergic Reactions
The Blue Cross Blue Shield Association (BCBSA) released a report called Childhood Allergies in America. The study showed that allergy rates among children have been going up from 2010 to 2016. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://feedproxy.google.com/~r/asthma-allergy/~3/o20-o-VtXGg/report-shows-increase-in-childhood-allergy-rates-and-severe-allergic-reactions
Schimmelpilzsporen tarnen sich wie ein Wolf im Schafspelz
Eine Nanopartikelhülle verleiht Schimmelpilzsporen einen Tarnschutz vor dem Immunsystem. Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung der Nanopartikel mit Pilzsporen präsentieren Forscher aus Duisburg-Essen, Mainz und Freiburg. Sie sind winzig klein und in der Luft allgegenwärtig: Schimmelpilzsporen. Wenn Immungeschwächte sie einatmen, riskieren sie eine gefährliche Infektion. Dass auch Nanopartikel in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielen, hat jetzt […]
Lungenkrebs-Screening: Künstliche Intelligenz kann Falsch-positiv-Rate senken
Die Falsch-positiv-Rate der derzeit für das Lungenkrebs-Screening verwendeten Methode, so schreiben die Autoren einer amerikanischen Studie, liegt bei 96 Prozent. Mithilfe maschinellen Lernens haben die Wissenschaftler von der University of Pittsburgh und dem UPMC Hillman Cancer Center aber nun einen Weg gefunden, um die Zahl falsch-positiver Befunde erheblich zu senken – und das, ohne eine […]