Werden bei einem Zeckenstich Borrelien übertragen, kann mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans oder eine Serokonversion nicht verhindert werden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/zecken/article/933428/zecken-topisches-azithromycin-schuetzt-nicht-borreliose.html
Related Posts
Möchten Sie dabei helfen, die Sichtweise von Patienten und Eltern in den Mittelpunkt einer Leitlinie für Kinder mit Bronchiektasen zu stellen?
Wir benötigen Beiträge von Patienten und Eltern für die Entwicklung der ersten internationalen Leitlinie der ERS für das Management von Bronchiektasen bei Kindern. Lesen Sie weiter auf: Möchten Sie dabei helfen, die Sichtweise von Patienten und Eltern in den Mittelpunkt einer Leitlinie für Kinder mit Bronchiektasen zu stellen? Quelle: ELF – European Lung Foundation Titelbild/Grafik […]
„Wie ein Meer aus Brennnesseln“
Im See baden, Eis essen, Fahrrad fahren im Frühjahr: Wer unter Kälteurtikaria leidet, bekommt schnell juckende Quaddeln. In seltenen Fällen kann das sogar gefährlich werden. Was können Betroffene tun? Lesen Sie weiter auf: „Wie ein Meer aus Brennnesseln“ Quelle: SPIEGEL ONLINE | Allergien Titelbild/Grafik by SPIEGEL ONLINE
Tiotropium für Kinder ab 6 Jahren zugelassen
Tiotropium wird vor allem bei COPD eingesetzt, ist aber auch für Asthma zugelassen. Diese Zulassung wurde nun nach positiven Studienergebnissen um den Einsatz bei Kinder ab sechs Jahren erweitert. Tiotropium ist ein bronchienerweiternder Wirkstoff, der zu der Klasse der langwirksamen