Hautkrebs als Berufskrankheit anerkanntIm Januar 2015 wurde der Hautkrebs als Berufskrankheit in die Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) aufgenommen. Dies war ein erfolgreicher Schritt zur Verbesserung der arbeitsmedizinischen Vorsorge für die Beschäftigten. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) stellte jedoch kürzlich in einer
Related Posts
Die besten glutenfreien und nahezu histaminfreien Hamburgerbrötchen
Achtung, das wird eine Liebeserklärung! Oder vielleicht besser: Eine Liebes-AUF-klärung. Denn es geht um das Ei. Genauer gesagt, das Hühnerei und seinen sehr schlechten Ruf, ein bisschen zu Unrecht, wie ich finde. Daher möchte ich heute eine Lanze brechen, für das Ei. Danach wird gebacken. Und zwar die allerbesten glutenfreien (wer mag) und histaminfreien (wer […]
Der Post Die besten glutenfreien und nahezu histaminfreien Hamburgerbrötchen erschien auf Leben mit Ohne.
High burden of atopy in immigrant families in substandard apartments in Sweden – on the contribution of bad housing to poor health in vulnerable populations
Atopic disorders are a global concern. Studies in migrant populations can illuminate the interplay of genetic and environmental factors. Exposures related to bad housing (indoor dampness, mould growth, crowdin… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-018-0188-1
Phänomen: Reibeisenhaut
Mit zunehmendem Alter zeigt sich die Haut anspruchsvoller und pflegebedürftiger. Alterungsprozesse der Haut führen unter anderem dazu, dass die Haut Feuchtigkeit nicht mehr so gut binden kann. Sie verliert an Elastizität, wird zunehmend trockener und neigt zu Juckreiz. Neben offensichtlichen