Epidermolysis bullosa. Es gibt 6.000 bis 8.000 sogenannte „seltene Erkrankungen“, aber einzig die Schmetterlingskinder haben ein eigenes Haus auf dem Gelände des Uniklinikums Salzburg, das ab sofort auch ein Expertisezentrum für seltene… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=58962
Related Posts
Forschung zu TGN1412 – Fc:Fcγ-Rezeptor Interaktion: Starke Bindung heißt nicht starker Effekt
Aktuelle Forschungsarbeiten des Paul-Ehrlich-Instituts stellen ein Postulat aus der Immunologie in Frage: Ging man bisher davon aus, dass die Stärke der Interaktion zwischen dem Fc-Teil eines monoklonalen Antikörpers mit seinem Rezeptor über das Maß der Wirkung entscheidet, so weisen die aktuellen Ergebnisse darauf hin, dass dies offenbar nicht immer stimmt. Lesen Sie weiter auf: Forschung […]
Neurodermitis – PDF-Broschüren zum kostenlosen Download
Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in Schüben auftritt. Sie geht mit quälendem Juckreiz einher. Oftmals betrifft sie Kopfhaut, Gesicht und Hände. In Deutschland haben etwa 15 Prozent der Kinder und zwei bis vier Prozent der Erwachsenen Neurodermitis. Aktuell sind PDF´s zum Thema Neurodermitis von insgesamt gelistet! Wir freuen uns, wenn […]
3-D-Drucke von CT-Bildern unterstützen effektiv Neurochirurgen
Dreidimensionale Drucke von CT-Bildern sind eine schnelle und erschwingliche Methode, 3-D-Modelle des Gehirns zur Vorbereitung von neurochirurgischen Eingriffen zu erstellen.Amerikanische Radiologen sind jetzt in der Lage, hochauflösende CT-Aufnahmen …