In einer großen Studie (2.322 Frauen im Alter von 45 – 65 Jahren) wurden die Teilnehmerinnen nochmals nach 12 Jahren zu ihren Atemwegsbeschwerden befragt. Zu Beginn der Studie (1999-2001) hatten alle Frauen kein Asthma und nahmen keine Hormone. Es wurden
Related Posts
Vom Paul-Ehrlich-Institut angeordnete zusätzliche Testverfahren im Blutspendewesen – Langzeitdaten bestätigen Nutzen
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat zwischen 1999 und 2006 in Deutschland ergänzend zu den Standard-Testverfahren von Blutspenden drei weitere Suchtests (HCV- und HIV-1-Genom, anti-HBc-Antikörper) verpflichtend eingeführt. Eine aktuelle Auswertung belegt den Nutzen für die Sicherheit von Blutkomponenten und Blutprodukten. Lesen Sie weiter auf: Vom Paul-Ehrlich-Institut angeordnete zusätzliche Testverfahren im Blutspendewesen – Langzeitdaten bestätigen Nutzen Quelle: Paul-Ehrlich-Institut […]
Risikofaktoren bei Akne Inversa
Die Dermatologin Dr. Karin Jahn-Bassler gibt Aufschluss über die verschiedenen Risikofaktoren, welche die Symptome der Akne Inversa verstärken können. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/diverse-hautthemen/akne-inversa-198/risikofaktoren-bei-akne-inversa-666.html
Geolocation with respect to personal privacy for the Allergy Diary app – a MASK study
Collecting data on the localization of users is a key issue for the MASK (Mobile Airways Sentinel networK: the Allergy Diary) App. Data anonymization is a method of sanitization for privacy. The European Commi… Lesen Sie weiter auf: Geolocation with respect to personal privacy for the Allergy Diary app – a MASK study Quelle: World […]