SG Düsseldorf verschärft per Beschluss vom 16.05.2017 (Az. S 2 KA 76/17 ER) die Praxis der KZV Nordrhein im Hinblick auf die Anstellung von Vorbereitungsassistenten in einem MVZ. Zahnarztpraxen, die sich im besonderen Maße der Wissenschaft und Ausbildung gewidmet haben, … Weiterlesen
Related Posts
Gegen Kräfte der Beharrung
Oft reichen kleine Ideen, um Großes zu bewirken. Gerade in der Gesundheitswirtschaft, die schon jetzt vor großen Herausforderungen steht, sind Innovationen ein wertvolles Gut. In unserer Gesellschaft gibt es große schöpferische Potenziale, viele helle Köpfe, die Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen verstehen. Innovation selbst ist weder gut noch schlecht. Schlecht wäre nur, keine Innovation zu leisten. Ob eine Innovation gut ist, muss sie indes
in der Praxis zeigen. Denn sie muss mehr als nur Verbesserungen ermöglichen – sei es in der Wirtschaftlichkeit, der Ressourcenschonung oder der Lebensqualität. Die Innovatoren müssen sich obendrein einen Weg bahnen durch das Dickicht der Partikularinteressen und der Kräfte der Beharrung. Das „Forensikon“ der Medizinischen Hochschule Hannover verdient den Medizin-Management-Preis 2012, denn es macht Fachkompetenz dort unkompliziert zugänglich, wo sie dringend gebraucht wird. Misshandelte Kinder benötigen sofort Hilfe – nicht erst, wenn bürokratische Hürden mühevoll umschifft sind.
Neues zum Juckreiz 2016
Im September fand in Münster das 5. Symposium zum Chronischen Juckreiz statt. Es ist ziemlich eindeutig, dass der Juckreiz dann zurückgeht, wenn die Psoriasis effektiv behandelt wird. Die einzige Anti-Histaminika-Gruppe, die bei Schuppenflechte helfen kann, wird zukünftig […] » Lesen Sie den
Schadstoffe in Outdoor-Bekleidung (Greenpeace-Bericht)
Für Outdoor-Bekleidung wird oft mit unberührter Natur geworben. Doch von der Chemie in wind- und wetterfesten Textilien bleibt die Natur nicht unbelastet. Überall auf der Welt, von abgeschiedenen Gebirgsseen über das arktische Polareis bis in die Tiefsee, finden sich Spuren von perfluorierten und polyfluorierten Chemikalien (PFC), Schadstoffe mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Eigenschaften.