Wenn ein Auto „zu alt“ geworden ist, es seine typischen Fahrleistungen nicht mehr bringt oder Abgas- und Verbrauchswerte nicht mehr toleriert werden, schaut man sich nach einem neuen Fahrzeug um. Abwrackprämien machen eventuell den Neukauf attraktiv. Wie ist das bei
Related Posts
GlaxoSmithKline Study Shows Nucala Improves Quality of Life, Lung Function in Severe Asthma
GlaxoSmithKline plc (LSE/NYSE:GSK) today announced data demonstrating that severe asthma patients, whose disease is driven by eosinophilic inflammation, treated with first-in-class biologic Nucala® (mepolizumab) added-on to standard of care, achieved clinically and statistically significant improvements in their health-related quality of
Nicht verpassen: 3 Veranstaltungen für Lungenpatienten
Diese dei Veranstaltungen im August und September sind für alle COPD-Patienten garantiert einen Besuch wert. Lesen Sie weiter auf: Nicht verpassen: 3 Veranstaltungen für Lungenpatienten Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafik by Leichter-atmen.de
Und die Daten sind sicher???? IT-ler analysiert die elektronische Gesundheitskarte
Ein IT Spezialist analysiert die e-Card, im Folgenden ein kurzer Auszug aus seiner Stellungnahme auf der Website.
Eine äußerst interessante Analyse vor allem des im „Whitepaper Sicherheit“ niedergelegten Konzeptes der gematik , welches schon lange hätte einer kritischen Analyse unterzogen werden müssen.
Aus seiner Zusammenfassung:
“Eines muss den Beteiligten klar sein, mit einem zentralen Datenpool aller Gesundheitsdaten der Bevölkerung in Rechenzentren existiert eine optionale Grundlage alle relationalen* Daten „cross over“ auszuwerten. Diese Macht sollte niemand besitzen! (Auswertungen unabhängig von Patienten-Stammdaten Gliederungen)”
“Die Sicherheit wird in diesem System nicht von ewiger Dauer sei, genauso wenig wie der freiwillige Verzicht anhalten wird auf die wertvollen Gesundheitsstammdaten nicht zuzugreifen.”
“Die Behauptung ( auf Seite 24) das ein Telematik-System für die langfristige Sicherung der Gesundheitsdaten erforderlich sei, ist schlichtweg eine irreführende Minimalisierung von alternativreichen Lösungen. Mit dieser Aussage wird eher eines der Ziele des Systems deutlicher: Es geht vermutlich darum die medizinischen Daten, die ein kostbares Gut sind (eigene Aussage), in der Zukunft des Systems, einer umfassenden zentralen Auswertung in einem einheitlichen Datenbank-Format zuzuführen und gleichzeitig über die Vernetzung mit den Arztpraxen in Echtzeit eine lückenlose Kontrolle aufzubauen. In diesem Kontext fehlt es außerdem an einer kritischen Folgenabschätzung der zukünftigen Entwicklung des Systems und dem theoretischen Wachstum seiner Möglichkeiten.”