Themen sind: PSORIASIS INVERSA: Was in Problemzonen helfen kann • Was alles helfen kann • Ergänzende Wirkstoffe • Lokaltherapeutika • BIOLOGIKA BEI PSORIASIS: Gleiches Wirkprinzip neu verpackt: Wem nützt es? • Ärztliche Partner der Pharmaindustrie vermehrt anonym • KURKUMA BEI
Related Posts
Fußpilz, Knickzeh und Co.: Krankheiten zeigen sich an den Füßen
Schöne, gepflegte Füße sind vor allem im Sommer ein attraktiver Blickfang. Doch nicht die Optik allein ist entscheidend. An den Füßen lassen sich auch mögliche Krankheiten ablesen. Es lohnt sich also, den Füßen Aufmerksamkeit zu schenken und und bei Veränderungen frühzeitig einen Arzt aufzusuchen. …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Fußpilz, Knickzeh und Co.: Krankheiten zeigen […]
Brave New Data World – nichts geht mehr
Eine Computerpanne legt alle Flüge der weltweit zweitgrößten Fluglinie lahm.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/delta-airlines-101.html
Ein Beispiel dafür, was die Folge einer zentralistischen Infrastruktur sein kann. Ursache für die Panne sei ein lokaler Stromausfall in Atlanta, USA gewesen. Die Folge: weltweit konnten keine Delta-Flüge mehr starten, Chaos auf den Flughäfen. In Deutschland wurde politisch beschlossen, dass alle Institutionen des Gesundheitwesens zwangweise online zusammen geschaltet werden in einer zentralen Infrastruktur. Bei jedem Arztbesuch muss die Praxis online die Prüfung und Aktualsisierung der Patientendaten durchführen, genannt Versichertenstammdatenmanagement (VSDM).Online zwangsweise angeschlossen an eine von ARVATO erstellte Infrastruktur. In weiteren Schritten sollen alle Krankheitsdaten online gespeichert werden. Und die Frage ist, schon was den allerersten Schritt (VSDM) betrifft, ist: Was passiert im deutschen Gesundheitswesen, wenn die zentrale Infrastruktur nur mal kurz ausfällt?
Nichts geht mehr. Wir haben alles schon erlebt, zentrale Infrastrukturen von Städten und Finanzbehörden sind ausgefallen, alles tatsächlich schon ein großes Problem. Aber: Wenn es das Gesundheitswesen betrifft sterben Menschen. Ein Abrüsten dieses Projektes und das Realisieren einer dezentralen Kommunikations – Philosophie ist dringend erforderlich.
20 Jahre Hauptstadtkongress – und alle sind dabei
1998 fand der erste Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit statt – in diesem Jahr ist Jubiläum. Der Hauptstadtkongress feiert in diesem Jahr seinen zwanzigsten Geburtstag. Die Veranstaltung hat sich binnen zweier Jahrzehnte enorm verändert – beispielsweise durch eine Verzehnfachung der Besucherzahlen auf jetzt über 8.000 Teilnehmer. Aber konzeptionell sind wir uns über zwanzig Jahre treu geblieben […]