(NORDWEST) Wir verabschieden uns vom alten Jahr und begrüßen mit offenen Armen das Jahr 2009. Wir haben 2008 einiges auf die Beine gestellt – Unterschriftenaktion und Groß-Demo in Berlin waren sicher die spektakulärsten Aktionen. Den Krankenhäusern ist mehr Geld versprochen worden. Nun werden wir im neuen Jahr darüber wachen müssen, ob die Versprechen eingehalten werden. Wir sind wachsam. Ihnen alles Gute und viel Kraft für das neue Jahr. Und bleiben Sie uns gewogen. (Zi)
Related Posts
Standortwechsel beim Liebstöckel
Die Liebstöckelpflanze (Levisticum officinale) ist ein ähnlicher “Stinker” wie der Wermut. Der süßliche Geruch des Wermuts ist auf den Thujongehalt der Pflanze zurückzuführen. Der eher würzige starke Geruch von Levisticum erinnert an die Suppenwürze “Maggi” und ist eine Folge der Cumarine.
Der Liebstöckelanbau kennt eine Besonderheit: er mag es nicht gerne jahrelang am gleichen Standort. An […]
Kinderkrankenpflege: Müssen Eltern Behandlungspflege durchführen
Auf der Webseite von carekonzept wird die Frage beantwortet: Wann müssen Angehörige die Behandlungspflege durchführen. Die Antwort sei einfach: Angehörige müssen dies nicht, da man sie nicht zwingen könne. Hört sich doch positiv an, aber so einfach ist es in …
Ich könnte ein Pferd auffressen!
Warum sollte ich es also nicht tun?
Wir waren im Schürhof zu Brüttisellen mit etwas schweizer Familie eingekehrt. Da fand ich mein Pferd.
Ich bin ja durchaus neugierig und schrecke auch nicht vor Schrecken zurück. Mit enzymatisch denaturiertem und mit Schimmel und manchmal gar Maden (Link Madenkäse!) vergammeltem ("gereiftem" Eutersekret, auch Käse genannt, habe ich zwar Probleme, aber sonst habe ich vieles probiert, auch wenn es mir dann nicht geschmeckt hat.
Pferde zu essen ist in Deutschland nicht gerade stylish, eher verpönt. Auf deutschen Speisekarten fand ich durchaus Straß, Känguru und Krokodil (sehr zum Leidwesen meines geliebten Krokofantileins), aber Pferd?
Auf dem münsteraner Wochenmarkt gibt es zwar einen Stand mit zerlegten Pferdeleichen, doch zum Probieren lasse ich lieber jemanden kochen, der damit Erfahrung hat.
Hier also gab es Pferdesteak.
Alle, die ich gefragt hatte, ob sie wüßten, wie Pferd denn wohl schmeckt, waren entrüstet und angeekelt.
Fleisch ist Fleisch, dachte ich, und bestellte. Und wie schmeckt es denn nun?
Einfach ausgezeichnet!