Heidenheim an der Brenz (dpa/tmn) – Patienten mit der chronischen Lungenkrankheit COPD sollten ihre Medikamente regelmäßig nehmen. Denn dadurch verbessern sie nicht nur ihre Lungenfunktion, sondern verringern auch ihr Risiko für Herzerkrankungen, erklärt der Bundesverband der Pneumologen (BdP). … lesen
Related Posts
Cerascreen – das „zu Hause Labor“ bei Unverträglichkeiten
In den letzten Wochen habe ich etwas Feines für euch getestet: Cerascreen. Das ist ein einfaches und gemütlich zu Hause durchzuführende Testverfahren für Unverträglichkeiten und anderen Testungen. Einfach ein bisschen Blut abnehmen und wegschicken. Klingt doch kompliziert? Ist es aber wirklich nicht! Cerascreen ist ein Selbsttest für jede Lebenslage, egal, ob Vitamine, Mineralien, Hormone, Histamin, […]
Der Post Cerascreen – das „zu Hause Labor“ bei Unverträglichkeiten erschien auf Leben mit Ohne.
Wenn Belastungen sich gegenseitig verstärken
Ineinandergreifende Gesundheitsprobleme – man spricht hier auch von „Syndemie“ – sind mit einer höheren Viruslast und geringerer Adhärenz (Therapietreue) bei HIV-positiven Männern verbunden, die Sex mit Männern haben.
Belastung durch Tabakrauch während Schwangerschaft steht in Verbindung mit Atemwegsproblemen bei Kindern
DGP – Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass Kinder, die Tabakrauch ausgesetzt sind, ein höheres Risiko haben, an Asthma zu erkranken. Dabei ist es schwierig zu unterscheiden, ob das Asthmarisiko aufgrund aktueller Rauchbelastung steigt oder aufgrund von Rauchbelastung während der Schwangerschaft, da die Kinder oft beidem ausgesetzt sind. Um den Einfluss der beiden Belastungen auf das […]