Durch den Klimawandel und den damit verbundenen längeren Vegetationszeiten, sind Allergiker immer stärker belastet und die Zeit die bleibt, um etwas dagegen zu tun, wird immer kürzer. Wenn nach dem Sommer aber dann doch die allergieauslösenden Stoffe so langsam verschwinden,
Related Posts
Ingenolmebutat (Picato) bei aktinischer Keratose
Ingenolmebutat (Handelsname Picato) ist in Deutschland seit November 2012 als Gel zur Behandlung bestimmter Formen der aktinischen Keratose bei Erwachsenen zugelassen. Lesen Sie weiter auf: Ingenolmebutat (Picato) bei aktinischer Keratose Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Die Verordnungshoheit des Arztes muss erhalten bleiben
Der Vorstoß der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), eine Extragebühr für Beratungsleistungen zu fordern ist diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Das Schlimmste das passiert ist, ist dass unsere KBV mit der ABDA eine Vereinbarung zu einem Modellvorhaben gemacht hat, in der der Apotheker ein Arzeimittel ausgibt, zu dem der Arzt nur […]
Was passiert, wenn die Hautkrankheit eine Berufskrankheit ist?
Mehr als jeder dritte Verdacht auf eine Berufskrankheit hat mit der Haut zu tun. Millionen Bundesbürger haben im Job einen hellen Hautkrebs oder ein Handekzem bekommen. Doch das heißt nicht zwangsläufig, dass der Beruf aufgegeben […] Den Beitrag Was passiert, wenn die Hautkrankheit eine Berufskrankheit ist? im Psoriasis-Netz weiterlesen. Ach übrigens: Mit einem Abo könntest […]