Ein Drittel aller Kinder von 4 bis 12 Jahren ist von Warzen betroffen. Schuld sind Infektionsherde an einigen besonders beliebten Orten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/954716/humane-papillomviren-allem-kinder-holen-warzen.html
Related Posts
Nicht-allergene Pollenanteile verstärken die allergische Reaktion
Bild: ZAUM/H.Behrendt/I.WeichenmeierAuch kleinmolekulare, nicht-allergene Pollensubstanzen können Allergikern gefährlich werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein deutsches Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in einer kleinen Pilot-Studie. Bislang war man davon ausgegangen, dass vor allem die großmolekularen Eiweißstrukturen,
Kids spotlight: Adley, an 8-year-old student, is passionate about food allergy education
Adley Sherif is a grade 3 student in Toronto who is an active voice for people with food allergies. For his classroom’s “Passion Project” where students choose a topic they are passionate about to present to the class, Adley decided to focus on food allergies. Although he does not have food allergies himself, he wanted […]
Experten wollen Befundung verbessern und falsch-positive Befunde in der Mamma Diagnostikreduzieren

In Frankfurt treffen sich Radiologen zur Konsensus-Tagung Mammadiagnostik
Am 04. Mai treffen sich Spezialisten für die Brustkrebsfrüherkennung aus Screening-Einheiten und Brustzentren in Frankfurt am Main zum 4. Konsensustreffen Mammadiagnostik. Die Tagung steht unter dem Thema „Standards in Technik und Befundung“ – womit besonders die Minimierung falsch-positiver Befunde bei den bildgebenden Untersuchungen in den Blick genommen wird. Professor Dr. Markus Müller-Schimpfle erwartet mehr als 300 Radiologen, Gynäkologen und Pathologen. Der Leiter der Tagung ist Chefarzt am Klinikum Frankfurt-Höchst, Partner einer großen Frankfurter Radiologen-Praxis und Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Mammadiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. sowie der Deutschen Gesellschaft für Senologie. Die Ergebnisse des Treffens werden aufgrund der Vielzahl der mitwirkenden nationalen und internationalen Experten als Konsensus-Statement publiziert und zunehmend von Medizinischen Diensten wie auch in der Rechtsprechung beachtet. Das Konsensustreffen gehört damit zu den wichtigsten Fachtagungen der Mammadiagnostik.