Allen, die diese Doku nicht kennen, sei sie hiermit wärmstens ans Herz gelegt. Sechs junge Assistenzärzte aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden in ihren ersten Wochen in der Klinik begleitet. Beim Anschauen wird man ganz nostalgisch und erinnert sich zurück, wie es damals war – als blutiger Anfänger. Außerdem finde ich es auch aus der Position des mittlerweile – oh Gott wie sagt man – „Alt-Assistenten“ interessant, sich noch einmal zu erinnern, wie es den Anfängern, die man jetzt einarbeitet und in ihren ersten Diensten begleitet, ergeht. Obwohl es eine in jeder Hinsicht sehr lehrreiche Zeit war, bin ich froh, dass es vorbei ist. Die Jahre hinterlassen ja zum Glück nicht nur Sorgenfalten, sondern lassen einen auch etwas abgebrühter werden…
Related Posts
(iPhone) NEJM Image Challenge
Bei Twitter (Heisstjetzttwix) bin ich über ein neues App von dem New England Journal of Medicine gestolpert. Bisher lese ich das Haupt-App mit News und Videos (Link). Neu veröffentlicht wurde die sogenannte Image Challenge, das ist kurz gesagt ein Ratespiel. Es werden Bilder von Krankheiten gezeigt, und Fragen dazu gestellt. Ob die Bilder wirklich …
Zahlen und Fakten zur Mathematik in Kambodscha, Niger, Indien, Bangladesh und Ecuador
Zur Mathematik in Entwicklungsländern werde ich in den nächsten Tagen (hoffentlich) noch mehr schreiben, hier zunächst einiges, was ich aus den Beiträgen und der Diskussion des gestrigen “Hot Topic”-Panels gelernt habe. Einer der Teilnehmer war der Dekan der neugegründeten Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Phnom Penh in Kambodscha. (Übrigens diplomierter Architekt mit einer Promotion in Computer-Modellierung 2009 an der Universität Heidelberg.) Er sprach über die Schwierigkeiten beim Übergang von der Agrar- zur IT-Gesellschaft. Ein Tortendiagramm der Promotionen in Kambodscha zeigt… weiter
Weihnachten
Ich wünsche allen Lesern ein frohes, friedliches, ruhiges und hoffentlich nicht einsames Weihnachtsfest.
Salzburg am 24.12.2009
Posted in Privat Tagged: Weihnachten