Hallo liebe Zöliakie Austausch Leser, wir wissen ja das einige von euch im medizinischen Bereich tätig sind oder sich einfach intensiver mit der Autoimmunkrankheit Zöliakie beschäftigen. Prof. Dr Ottmar Leiß, Facharzt für Innere Medizin / Gastroenterologie hat für Ärzte aktuelle
Related Posts
Atemnot und Seelennot
Gerade in stabilen Zeiten ist es für COPD-Patienten sinnvoll, über die Zusammenhänge zwischen Exazerbation und Psyche nachzudenken – ein Denkanstoß. Lesen Sie weiter auf: Atemnot und Seelennot Quelle: Leichter atmen Titelbild/Grafik by Leichter-atmen.de
Verhaltenstherapie: Elterntraining nützt Kindern mit Asthma
Mit einem Achtsamkeitstraining gelingt es offenbar, Eltern asthmakranker Kinder von übertriebenen Ängsten und Sorgen zu befreien. Lesen Sie weiter auf: Verhaltenstherapie: Elterntraining nützt Kindern mit Asthma Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Schweigepflicht auch bei Tod des Patienten
Hin und wieder fragen mich Ärzte, wie weit die Schweigepflicht reicht, wenn der Patient verstorben ist. Müssen die Krankenakten des Verstorbenen den Angehörigen herausgegeben werden? Meine Antwort: Die Schweigepflicht besteht grundsätzlich für den Arzt auch über den Tod des Patienten hinaus. Dies ist ausdrücklich in § 9 Abs. 1 Musterberufsordnung normiert. Maßgeblich ist der (mutmaßliche) […]
The post Schweigepflicht auch bei Tod des Patienten appeared first on LEX MEDICORUM.