Wäre ich esoterisch, würde ich sagen, der Supermond sei daran schuld. Bin ich aber nicht. Vielleicht liegt es nur an der besonderen Nachtstimmung, vielleicht aber auch nicht. Mir kommt es aufjedenfall vor, als wären Nachtdienste entweder easy und chillig, oder verrückt. Während manchen Nächten blicke ich mehrmals auf das Telefon, um den Akku zu checken, weil es nie klingelt. Verdächtige Ruhe. So war es auch letzte Woche. Der Spätdienst hatte absolut nichts zu übergeben. Die Station sei ruhig, keine Katastrophen. Auf der Notaufnahme läge auch kein chirurgischer Patient, der noch angeschaut werden muss. Nein, und angemeldet sei auch nichts. Hm, na gut. Ich schlürfe meinen Energydrink gemütlich im Büro, löffle ein Joghurt, drehe Paul Anka leise auf und widme mich den chirurgischen Zeitschriften, die andauernd in die Wohnung flattern. Mein Oberarzt meldet sich ab, er gehe nachhause, ich solle mich melden bei Problemen. Mhmmm. Ich geniesse die Stille. Fünf Minuten später läutet es. Das Telefon. Ich, noch die Ruhe in Person, nehme gelassen ab. Die Gelassenheit verflüchtigt sich in der Sekunde, in der mir der Oberarzt der Notaufnahme in mein Ohr brüllt. IN EIN PAAR MINUTEN LANDET DER HELIKOPTER, INTRAABDOMINELLE BLUTUNG, STURZ, UNTER OAK, INR MINDESTENS TAUSEND. Mein Puls liegt nun nicht mehr bei 60, sondern wahrscheinlich eher bei 90. Wobei, was stresse ich mich jetzt, der Heli lande in ein paar Minuten, so lange brauche ich nicht in den Schockraum. Den Oberarzt zurück in das Haus holend spaziere ich telefonierend Richtung Schockraum. Ein CT gäbe es schon vom zuweisenden Krankenhaus. Wird freigeschalten, dauere leider ein paar Minuten, heisst es von der Radiologin. Hmpf. Das CT ist dann schon zu sehen, noch bevor der Patient landet. Viel freie Flüssigkeit. Mesenteriale Blutung. Hmpf. Unter OAK bei St. n. Pulmonalembolie und DES. Mein Oberarzt hastet in den Schockraum, wenige Sekunden später trudeln die Männer in Rot mit dem bleich aussehenden Patienten ein. Der Druck sinkt, der Patient kotzt, der Bauch ist zum platzen gespannt. Praktischerweise hat sich jemand bei der Konstruktion des Hauses etwas gedacht und den Operationssaal in die Nähe des Schockraumes platziert. Anstatt den Patienten im Schockraum also umzukabeln, werden auf dem Weg direkt in den OP viele Infusionen in den Menschen reingedrückt. Ab in den Saal, intubiert, Messer, Bauch offen. Und das innerhalb wenigster Minuten. Es kann so schnell und einfach gehen!
Related Posts
Neu billig klare Verdampfer 2012
Neue klare Verdampfer 2012 Modell ist für alle eGo-t Akku Modelle geeignet. Mit zirka 6-8 Euro ist einer von die billiger klare Verdampfers dass aktuell am markt finden…
Weiter Info und analyse in Website Medizin und Gezundheit
Mein Mini-Me :-)
Nachdem ich eben dann mal eine ruhige Minute hatte, bin ich im Internet auf eine ganz böse, sehr ablenkende Seite gestoßen…
Hier kann man sich ein Mini-Me erschaffen, es anziehen (oder ausziehen *g*) wie man will und es vor allen möglichen Hintergründen alle möglichen Dinge tun lassen
Ich habe dann gleich mal mein gestriges Mini-Me […]
Zahnpflege im 18. Jahrhundert bei Hofe in Frankreich
Im 18. sowie Anfang des 19. Jahrhunderts war die Zahnpflege in der Bevölkerung nur gering verbreitet. Aber wie sah es bei den Adligen aus?
Man stellt fest, dass auf den meisten Portraits Adliger aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert kaum ein Portrait zu finden ist, auf dem die Herrschaften mit offenen Mund lächeln bzw. ihre Zähne zeigen […]