Der Botenstoff Immunglobulin E (IgE) spielt bei der Entstehung von Typ-I-Allergien (z.B. allergisches Asthma, allergische Rhinitis, Insektengiftallergie) eine wichtige Rolle. IgE löst beim Eindringen eines Allergens in den Körper verschiedene Abwehrmaßnahmen des Immunsystems aus, meist schon innerhalb weniger Minuten. Einem
Related Posts
Online-Rollout der eGK – keine Erfolgsgeschichte
Das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)-eine Baustelle der gematik mit nach wie vor großen strukturellen und technischen Mängeln.
Das Versichertenstammdatenmanagenement (VSDM) soll die erste Anwendung
der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) werden, die nicht nur Geld
kostet, sondern den Krankenkassen auch Kosten ersparen soll.
Siehe IKK-Kostenuhr, Quelle: Homepage des IKK
e. V. Lt. Mitteilungen der gematik sind inzwischen ca. 4.000
(Zahn-)ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen per Konnektor an die
telematische Infrastruktur angeschlossen worden. Sie können dadurch per VSDM online die Gültigkeit der eGk von vorsprechenden Versicherten prüfen.
Die Friedrich-Alexander-Universität (FAU)
Nürnberg war 2015/2016 von der gematik mit der Evaluation eines Tests
des VSDM in 500 Praxen von (Zahn-)ÄrztInnen und PhysiotherapeutInnen
beauftragt worden. Seit wenigen Tagen liegt der Evaluationsbericht der FAU vor. Mit wenig beeindruckenden Ergebnissen:
“Online-Rollout der eGK – keine Erfolgsgeschichte ” vollständig lesen
Guselkumab auch bei erythrodermischer Psoriasis effektiv – und Ergebnisse bei Psoriasis pustulosa bestätigt
Die Psoriasis vulgaris macht mit etwa 85 % den größten Teil der Psoriasis-Erkrankungen aus. Ein Großteil der neuartigen Wirkstoffe für die systemische Behandlung sind nur für die Psoriasis vulgaris zugelassen. Wissenschaftler haben jetzt den Wirkstoff Guselkumab bei den seltenen Formen pustulöse Psoriasis und erythrodermische Psoriasis getestet. Die erythrodermische Psoriasis ist die schwerste Verlaufsform der Psoriasis. […]
Die unendliche Geschichte der e – Card: Einführung verzögert sich weiter
Seit Jahren sollen die weiteren “Anwendungen” kommen, Gesundheitsminister Gröhe hat mit dem E – Health Gesetz Sanktionen festgelegt, aber aller Druck nützt nichts, das milliardenschwere Kartenprojekt verzögert sich weiter.
Nicht einmal die vorgeschriebenen Tests sind bislang begonnen worden. Aber Milliarden wurden schon verschwendet. Das Projekt ähnelt immer mehr dem Flughafen Berlin- Brandenburg. Da gibt es nur einen Ausweg:Einstellen, bevor noch weitere Milliarden an Versichertengeldern den bisherigen hinterher geworfen werden. Das e-Card Projekt: unsinnig, teuer und gefährlich.