ich bin heute in dieses untersuchungszimmer gegangen, die mutter hat mir tatsächlich alles erzählt, was für die erkrankung ihres kindes wichtig war, sie hatte sogar fieber gemessen (rektal!), und erst einmal nichts gegeben, weil die temperatur moderat war. trotzdem kam sie jetzt am dritten fiebertag vorbei, und nicht etwa, weil wochenende ist, oder morgen die oma kommt, sondern einfach, weil sie mal schauen lassen wollte, ob das kind einen roten hals oder eine bronchitis hat. die kleine liess sich toll untersuchen, hat mir alle fragen beantwortet, wir haben sogar miteinander gelacht, am anfang und am ende hat sie mir sogar die hand geschüttelt (darauf lege ich echt total viel wert!!). die mutter war zufrieden mit meiner einschätzung und fand es auch richtig gut, dass ich nichts auf rezept aufschreiben musste. auch sonst hatte sie keine fragen mehr, im kindergarten geht alles prima, die trotzanfälle ihrer tochter dort bespricht sie mit den pädagogen und die krakelige schrift des grossen bruders in der ersten klasse bekommt sie mit häkelarbeiten und flötespielen in den griff. der war übrigens auch erkältet, sie hat ihn aber nicht unangemeldet mitgebracht, er macht heute mal einen tag schulfrei, die oma schaut nach ihm. achja: die kleine kranke tochter hat sich alleine angezogen und mama und ich konnten uns in ruhe unterhalten. am ende haben wir uns umarmt.
Related Posts
Francoise Barré-Sinoussi und ihr Kampf gegen AIDS
Warum Aids-Forschung immer auch eine politische Dimension hat und eine Wissenschaftlerin gleichzeitig eine international agierende Aktivistin sein kann. Forscherin und politische Rednerin in einem – für Nobelpreisträgerin Barré-Sinoussi scheint das unumgänglich, wenn man Forschung zum Wohle der Menschheit betreibt. Sie hat als Präsidentin der Internationalen Aids-Society (IAS) die Welt-Aids-Konferenz in Melbourne eröffnet und wird nicht […]
Link of Interest: Weihnachten, die Popkultur und der Erste Weltkrieg | La Grande Guerre
Die Historikerin Charlotte Jahnz wirft einen Blick auf den – romantisierten – Weihnachtsfrieden zwischen britischen und deutschen Soldaten an der Westfront 1914. Der spielt, wie überhaupt die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg, eine grössere Rolle im UK als in Deutschland – aber ist er mehr Mythos als Fakt? http://grandeguerre.hypotheses.org/1866
Gesundheit oder Profit? Pharmakonzern streitet mit der indischen Regierung
Okay Leute, das Leben ist kein Ponyhof. Ein intnernationaler Pharmakonzern investiert Millionen und Milliarden von Dollars und Euronen um ein neues Medikament zu entwickeln, dann ist man endlich im Geschäft und plötzlich… kommen ein paar dahergelaufene Heinis aus der Dritten Welt daher und bauen das Zeug nach um es den armen Leuten viel billiger zu […]