Wurde bei Ihnen eine Histaminintoleranz diagnostiziert, ist es nicht nur wichtig, dass Sie Ihre individuelle Toleranzgrenze bezüglich der Aufnahme histaminhaltiger Lebensmittel kennen oder herausfinden. Damit Sie diese dann auch möglichst einhalten können, um die typischen Beschwerden, die bei einem Überschuss
Related Posts
Ärzte im Gesundheitsmarkt 2010
In ihrer aktuellen Studie befragte die Stiftung Gesundheit wieder deutschlandweit niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und psychologische Psychotherapeuten. Der Schwerpunkt der Befragung lag diesmal bei den Themen „Marketing“ und „Informationstechn…
Krankenhaus der Zukunft: Gebäude, Infrastruktur und Logistik als Erfolgsfaktoren
Ein Beitrag von Frank-Michael Frede, Geschäftsführer von VAMED Deutschland, Berlin. Effiziente Prozesse orientieren sich in Krankenhäusern häufig an der medizinischen Versorgung und dem direkten Patientenkontakt. Dem gegenüber bleiben Prozesse im Facility Management weitestgehend verborgen – nicht nur in der Wahrnehmung der Patienten, sondern auch für die Entscheider. Potentiale werden nicht gehoben oder erst gar nicht […]
Trojaner im Röntgengerät
Die Software medizintechnischer Geräte wird zunehmend durch Malware bedroht