Eine neue EU-Regelung erlaubt die Verwendung des Zahnfüllmaterials bei Schwangeren und Kindern von Juli an nur noch in Ausnahmefällen. Der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer über die Hintergründe des Verbots. Lesen Sie weiter auf: Interview am Morgen: Zahnmedizin: „Amalgam ist besser als sein Ruf“ Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Umwelt – Potsdam: Allergie-Götterbaum: In Brandenburg noch kein großes Problem
Potsdam (dpa/bb) – Hübsch anzusehen, kann aber Allergien auslösen: Der Götterbaum (Ailanthus altissima) ist in Brandenburg noch nicht das große Problem. „Üblicherweise tritt das Gehölz in stärker erwärmten Innenstadtbereichen auf“, sagte Thomas Frey, Sprecher des Brandenburger Landesumweltamtes… Lesen Sie weiter auf: Umwelt – Potsdam: Allergie-Götterbaum: In Brandenburg noch kein großes Problem Quelle: Süddeutsche Zeitung | […]
Auto: Luftreinhaltung: Wissenschaftler für bundesweite Strategie
Berlin (dpa) – Die Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina empfiehlt eine bundesweite Strategie zur Luftreinhaltung und eine nachhaltige Verkehrswende. Lesen Sie weiter auf: Auto: Luftreinhaltung: Wissenschaftler für bundesweite Strategie Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Gesundheit: Menschen mit Heuschnupfen erwartet harte Pollensaison
Berlin (dpa) – Tabletten, Nasenspray, Augentropfen und Taschentücher: Für viele Pollenallergiker fühlt sich der Februar in diesem Jahr schon wie April oder Mai an. Lesen Sie weiter auf: Gesundheit: Menschen mit Heuschnupfen erwartet harte Pollensaison Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung