Etwa ein Drittel der Patienten mit atopischer Dermatitis können mit topischer Therapie nicht zufriedenstellend behandelt werden. Für sie stellt der monoklonale Antikörper Dupilumab einen Fortschritt dar. Lesen Sie weiter auf: Dupilumab: Zielgerichtete Therapie bei atopischer Dermatitis Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
„Die schwule Infrastruktur zerschlagen“
In einem Kalenderblatt erinnern wir an den „Maßnahmenkatalog zur Abwehr von AIDS“, der am 25. Februar 1987 von der bayerischen Staatsregierung beschlossen wurde. Axel Schock sprach aus diesem Anlass mit Guido Vael, Mitbegründer und langjähriger Vorstand der Münchner Aids-Hilfe. Er organisierte 1987 die über die Landesgrenze hinaus beachtete Anti-Gauweiler-Demo. Wie konnte der CSU-Politiker Peter Gauweiler […]
Berufswahl mit Allergie: Bessere Beratung schützt besser
Rund 30 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren (1) leiden an atopischen Erkrankungen wie Heuschnupfen, Neurodermitis, Asthma bronchiale und allergischem Kontaktekzem. Jährlich 170.000 von ihnen beginnen eine Berufsausbildung.(1) Obwohl eine auf die Person abgestimmte, risikoabwägende Berufsberatung wichtig wäre,
Warum sorgen wir uns eigentlich dauernd?
Der Post Warum sorgen wir uns eigentlich dauernd? erschien auf Leben mit Ohne.