Den Mund mit Wasser spülen – aber nicht hinunter schlucken – und sofort Hilfe holen: das sind grundsätzlich die richtigen Erstmaßnahmen bei Verätzungen. Verätzungen – Gewebezerstörungen – entstehen meist durch die Einwirkung von Laugen (beispielsweise durch Waschmittel) oder durch Säuren (beispielsweise durch Reinigungsmittel) oder anderen ätzenden Stoffen wie Benzin oder Alkohol. Ärztliche Hilfe ist nach Verätzungen immer notwendig. Der Schweregrad der Verätzung ist abhängig von Menge, Konzentration und […]
Related Posts
Diagnose: HIV-positiv
Eigentlich war es nur ein routinemäßiger Arztbesuch. Was dann kam, traf unseren Autor unvorbereitet. Was in ihm vorging und wie er heute mit seiner Infektion umgeht, hat er aufgeschrieben.
DGU: Berufskrankheiten – Entwicklung nur teilweise erfreulich
2017 ist bei vielen Berufskrankheiten ein Rückgang der Fallzahlen gegenüber 2016 zu verzeichnen, so die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Sie setzt weiter auf Prävention im Job wie in der Freizeit. Bei Asbest ist der Zug allerdings schon abgefahren. Lesen Sie weiter auf: DGU: Berufskrankheiten – Entwicklung nur teilweise erfreulich Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by […]
Zeckensaison hat begonnen – In FSME-Risikogebieten jetzt für Impfschutz sorgen
Der Frühling ist da und lockt Spaziergänger, Gärtner und Jogger ins Freie. Doch auch unliebsame Wald- und Gartenbewohner werden jetzt zunehmend aktiv: Zecken. In einigen Gebieten Deutschlands (1) und Europas tragen die Spinnentierchen ein Virus in sich, das die Frühsommer-Meningoenzephalitis