Alle bei der Herstellung verwendeten und im Fertigprodukt noch vorhandenen Bestandteile eines kosmetischen Produktes müssen gekennzeichnet werden. Sie sind mit ihren INCI-Bezeichnungen in abnehmender Reihenfolge der Konzentration angegeben. Rohstoffe, die zu weniger als 1 Prozent eingesetzt werden, erscheinen am Ende in ungeordneter Reihenfolge. Die Liste der Inhaltsstoffe befindet sich auf der Verpackung, dem Beipackzettel, direkt […]
Related Posts
Pflege 4.0 – Lean Nursing: Von der „arzt-orientierten“ zur „patienten-orientierten“ Organisation | Teil 4
Die deutschen Krankenhäuser sind in der Regel ärzte-orientierte Organisationen mit allen historisch gewachsenen Vorteilen, die zu dieser Struktur geführt haben, jedoch auch mit allen, heute nicht mehr zeitgemäßen Nachteilen. Dazu gehören die oftmals energisch verteidigten Königreiche der medizinischen Fachexperten. Vor lauter Expertise verliert sich dabei nicht selten der Focus vom übergreifenden, patientenorientierten Prozess auf das eigene Interesse der Fachabteilungen. Die absolute Ausrichtung auf den Patienten bedeutet eine Ausrichtung auf die Wertschöpfung Alle Prozesse und Produkte, […]
Rekordtief bei der Organspende erreicht
Noch nie gab es seit Erfassung der Organspender in Deutschland so wenige Spender wie letztes Jahr. 2013 wurde erstmals mit 876 Spendern die Marke von 1000 Spendern pro Jahr unterschritten und mit einem Rückgang um 16,3 Prozent ein Rekordtief bei … Weiterlesen →
BVerfG entscheidet: Bei Abrechnungsbetrug muss der Arzt damit rechnen, dass sein voller Name im Ärzteblatt der Kammer veröffentlicht wird
In insgesamt acht Heilberufekammergesetze (Bayern, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen) der 16 Bundesländer ist vorgesehen, dass die berufsrechtliche Verurteilung eines Arztes mit einer Veröffentlichung des vollen Namens im Ärzteblatt einhergehen kann. In zwei weiteren landesrechtlichen Vorschriften (Saarland, Sachsen-Anhalt) … Weiterlesen →