Das Thema Unterstützung für die glutenfreie Ernährung kommt immer wieder bei uns in der Facebookgruppe Zöliakie Austausch. Wir haben schon darüber berichtet das Hartz-4-Leistungsempfänger mit diagnostizierter Zöliakie Mehrbedarfsleistungen für kostenaufwändige Ernährung erhalten. Aber wie ist es mit Studierenden und Auszubildenden die normalerweise keine Hartz-4-Leistungen bekomme? Das Portal Hartz4.net hat die aktuellen Informationen, Möglichkeiten und Voraussetzungen […]
Related Posts
„Die Ermöglichung von Gesundheit hat viel mit Menschenrechten und Würde zu tun“
Heidrun Nitschke leitet im Kölner Gesundheitsamt die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen und beschäftigt sich als Mitglied des Nationalen Aids-Beirats zurzeit schwerpunktmäßig mit dem Zugang zu Gesundheitsdiensten. Der Rechtsanwalt und Aktivist Bernd Aretz sprach mit ihr über die Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag und welche Folgerungen sich daraus ergeben Frau Nitschke, was sind Ihre Arbeitsschwerpunkte? Da […]
Geschützt: {Adventskalender 2017} Tag 23
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Post Geschützt: {Adventskalender 2017} Tag 23 erschien auf Leben mit Ohne.
Bekomme ich automatisch eine Privatrechnung bei Nichtvorlage der elektronischen Gesundheitskarte?
Viele Kassen üben hier im Moment einen massiven Druck auf ihre Versicherten aus, um bis Ende 2012 das politisch erzwungene Limit von 70 % ihrer Versicherten mit e-GKs auszustatten. Ein typischer Brief an e-Card kritische Kassenversicherte sieht im Augenblick so aus:
“Sehr geehrte Frau XY,
Sie haben noch keine neue TK-Gesundheitskarte von uns erhalten.
Der Grund ist, dass Sie uns noch kein Passbild eingereicht haben. Dies ist Voraussetzung dafür, dass wir – wie alle Krankenkassen – dem gesetzlichen Auftrag entsprechend unsere Versicherten mit der elektronischen Gesundheitskarte ausstatten. Was passiert, wenn wir kein Bild von Ihnen erhalten?
Sobald für alle Versicherten die bisherige Krankenversicherungskarte für ungültig erklärt wird, können Leistungen nur noch über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet werden. Ohne die neue Karte kann es dazu kommen, dass Sie für in Anspruch genommene Leistungen eine Privatrechnung erhalten. Diese Kosten können wir leider nicht erstatten. Wir möchten, dass Sie auch weiterhin alle Leistungen in Anspruch nehmen können und bitten Sie deshalb noch einmal, uns Ihr Passbild einzureichen“. Zitat Ende
Dazu Folgendes:
“Privatabrechnung” bei Nichtvorlage der e-GK steht nicht im Gesetz (so wie in den Schreiben der Kassen suggeriert wird) sondern nur im Bundesmantelvertrag Ärzte von 2008 der in 2012 gekündigt wird
Dort steht: Vereinbarung
zum Inhalt und zur Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte
zwischen den Krankenkassen und der KBV
Stand: 22.04.2008
“Die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung werden gemeinsam einen Stichtag festlegen, ab dem die Krankenversichertenkarte ihre Gültigkeit verliert.”
Kommentar: Da dieser Stichtag noch nicht vereinbart wurde, gelten die KVKs weiter. Bis wann, ist bisher unbekannt. Kann frühestens nach Ausgabe von 100 % e-GKs an die Versicherten geschehen, das heißt, nicht vor Ende 2013, schätzungsweise.