Bei der Entwicklung einer idiopathischen pulmonalen Lungenfibrose (IPF) treten vermehrt Bläschen (sog. extrazelluläre Vesikel) auf, die entscheidende Signale zu den Lungenzellen übertragen. Die idiopathische pulmonale Lungenfibrose (IPF) ist eine unheilbare Lungenerkrankung mit unbekannter Entstehung und eingeschränkten Therapiemöglichkeiten. In der Forschung zeichnet sich ab, dass das Signalmolekül WNT5A eine wichtige Rolle für den Krankheitsverlauf spielt. Nun […]
Related Posts
Disseminated superficial actinic porokeratosis (DSAP): significant improvement after local administration of calcipotriol/betamethasone gel?
Porokeratosis is defined as a disorder of keratinization characterized by one or more atrophic patches surrounded by a clinically and histologically distinctive hyperkeratotic ridgelike border called the cornoid lamella. Lesions are most commonly… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=57814
Zulassung: Nivolumab im adjuvanten Setting bei Melanom
Die Europäische Kommission hat Nivolumab (Opdivo®) zur adjuvanten Therapie des Melanoms mit Lymphknotenbeteiligung oder Metastasierung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen zugelassen, teilt das Unternehmen Bristol-Myers Squibb mit. Lesen Sie weiter auf: Zulassung: Nivolumab im adjuvanten Setting bei Melanom Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Arzneimittel : GBA attestiert Mepolizumab einen Zusatznutzen
DerGemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat Mepolizumab (Nucala®) in seinem Beschluss vom 21. Juli 2016einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie attestiert … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/916622/arzneimittel-gba-attestiert-mepolizumab-zusatznutzen.html