Ingenolmebutat (Handelsname Picato) ist in Deutschland seit November 2012 als Gel zur Behandlung bestimmter Formen der aktinischen Keratose bei Erwachsenen zugelassen. Lesen Sie weiter auf: Ingenolmebutat (Picato) bei aktinischer Keratose Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Related Posts
Wikiderm – Netzwerk Haut
Wikipedia kennt vermutlich jeder, aber kennt Ihr auch schon „Wikiderm“? Ein Wiki (hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser
Excipial Kids® – Die Hautpflege-Serie für Kinder
Ist die Haut trocken, schuppig und rau, ist die natürliche Hautbarriere verändert. Die Haut bindet zu wenig Wasser, verliert zu viel Feuchtigkeit und kann den Schutz vor äusseren Einflüssen nicht mehr gewährleisten. Oft beginnt die Haut auch zu jucken und
FLAME-Studie: COPD Mit dualer Bronchodilatation weniger Exazerbationen
Bronchodilatatoren auf dem Vormarsch, ICS auf dem Rückzug und die Spirometrie nur noch für die Schweregradbeurteilung. So lassen sich die aktualisierten GOLD-Empfehlungen kurz zusammenfassen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/932668/flame-studie-copd-dualer-bronchodilatation-weniger-exazerbationen.html