Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) leiten aus ihrem aktuell veröffentlichten Positionspapier „Atmen: Luftschadstoffe und Gesundheit“ Empfehlungen für einen umweltbezogenen Gesundheitsschutz ab. Anlässlich des heutigen „Dieselgipfels“ im Kanzleramt fordern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) die Bundesregierung, Länder und Kommunen auf, umgehend Regularien und Anreize zur […]
Related Posts
Abhilfe gegen Beeinträchtigungen der Denkleistung und Stimmung bei Lungenpatienten
Ein möglichst früher Rauchstopp kann bei COPD-Patienten auch das Risiko für eine spätere Entwicklung von kognitiven Störungen senken. Regelmäßiges körperliches Training (zweimal pro Woche) führt außerdem zu einer deutlichen Verminderung depressiver Symptome und kann auch Ängste abmildern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf aktuelle Studienergebnisse hin. […]
Was passiert, wenn ein Milbenallergen in den Körper gelangt?
Sie kennen das: die Haut juckt, die Augen tränen, die Nase läuft und die Lunge kribbelt bis Sie husten müssen. Das sind mögliche Symptome einer Hausstaubmilbenallergie, die nach dem Kontakt mit dem Milbenallergen auftreten können. Aber was passiert eigentlich innerlich
Haarwachse … schon gewusst?
Nicht nur Gele, auch Haarwachse sind ein wichtiges Segment der Haar-Styling-Tools. Die Produkte helfen bei der Gestaltung von Trendfrisuren und eignen sich vor allem zum Akzentuieren einzelner Haarpartien. Locken kann man einen noch schöneren Schwung verleihen, kurze Fransen erhalten den