Bei der Besiedlung seines Wirtes fährt Pseudomonas aeruginosa eine doppelspurige Strategie: Der Keim bildet zwei verschiedene Zellen – bewegliche Schwärmer und virulente Siedler. Lesen Sie weiter auf: Infektiologie: Die ausgeklügelte Taktik von Pseudomonas aeruginosa Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Gepflegtes Haar – Zeichen für Gesundheit und Vitalität
Die Haarpracht gilt in vielen Kulturen als besonderes Merkmal für Attraktivität, als Zeichen für Gesundheit und ausstrahlendes Sinnbild für Selbstbewusstsein. Also vielfältige Gründe, dem Hairstyling, der möglichst perfekt sitzenden Frisur viel Aufmerksamkeit zu widmen. Gesundes Haar hat eine glatte Oberfläche,
Patentanmeldungen: Die Krebsmaus wird 25 Jahre alt
Vor 25 Jahren wurde in Europa das Patent auf die Harvard-Krebsmaus erteilt. Die Entscheidung ebnete den Weg für zahlreiche weitere umstrittene Patentanmeldungen auf Tiere. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/panorama/article/935478/patentanmeldungen-krebsmaus-25-jahre-alt.html
Allergie: bei Heuschnupfen besser auf Alkohol verzichten
Der Frühsommer ist für Allergiker eine schwere Zeit. Viele plagt der Heuschnupfen bis in den Spätsommer. Es gibt allerdings Lebensmittel und Getränke, die alles noch schlimmer machen. Sind Sie trotz Niesen und juckenden Augen draußen unterwegs, sollten Sie auf eines verzichten: auf bestimmte Sorten …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Allergie: bei Heuschnupfen besser auf Alkohol […]