Lieferengpässe beim Grippeimpfstoff haben in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Lesen Sie weiter auf: Lieferengpass: Sanofi-Pasteur kann wieder Grippeimpfstoff liefern Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Unliebsame Wegbegleiter: Ursprung des Hepatitis-B-Virus in Fischen entdeckt
Eine neue Virusfamilie, die Forscher im Erbgut von Fischen nachgewiesen haben, gibt Einblick in die Herkunft des Hepatitis-B- Virus. Der Vorläufer des heutigen HBV folgte der Evolution des Lebens dabei quasi auf Schritt und Tritt. … lesen Sie weiter! Quelle:
Neufindung: „Wir sind alle sehr motiviert!“
Der durchaus selbstkritische Neufindungsprozess der Ärztegenossenschaft ist diesmal das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „“Einer für alle, alle für Einen – das ist ein Kernpunkt, warum heute in der Gesellschaft viele Genossenschaften gegründet werden, in Gemeinden, Kommunen…. damit man sich gegenseitig unterstützt in einer globalisierten Welt. Der Genossenschaftsgedanke ist nicht ohne Grund zum […]
Transparenzinitiative nicht zustande gekommen
Was wurde erreicht? Wie geht es weiter? Was hat die Transparenzinitiative bewirkt? Warum wurde die nötige Anzahl Unterschriften nicht erreicht?
Vor Ablauf der der Sammelfrist sind knapp 60’000 gesammelt worden. Nötig wären 100’000 Unterschriften gewesen.
Es ist schade, dass die Transparenzinitiative nicht zustande gekommen ist. Der Einfluss des Geldes auf die Parlamentarier bleibt also weiterhin geheim. Die Bürger sehen nicht, ob ihre Volksvertreter von einer Organisation «entführt» wurden.
Die Transparenzinitiative hat auf jeden Fall die Wahrnehmung des Transparenzbedürfnisses erhöht und die Diskussion angeregt.
Hinter der Initiative standen eine Reihe von jungen Einzelkämpfern. Der junge Nationalrat Lukas Reimann hat als erster die Initiative ergriffen. Es ist beachtlich, dass diese kleine und gemischte Gruppe so weit gekommen ist.
Die Initiative wird als Petition übergeben werden.
Der erste Anlauf hat nicht geklappt. Das Problem besteht weiterhin.
Transparenz-Initiative ist definitiv gescheitert, NZZ, 5.12.2012
Die Personen an der Macht haben selten ein Interesse an Transparenz, denn sie sitzen ja selbst an den Schalthebeln und bekommen die nötigen Informationen. Die Aussenstehenden, z.B. die vertretenen Bürger oder Journalisten, haben jedoch keinen Zugang zu den Informationen. Transparenz gleicht die Kräfteverhältnisse aus.