Für Interviews, TV-Auftritte, Zeitungsartikel, etc. sucht die deutsche Reizdarmselbsthilfe e.V. regelmäßig Personen, die unter einem Reizdarmsyndrom leiden und über das tägliche Leben mit der Krankheit sprechen möchten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne. Kontaktdaten: E-Mail: info@reizdarmselbsthilfe.de Dt. Reizdarmselbsthilfe e.V. | Postfach 70 02 18 | 60552 Frankfurt am Main Lesen Sie weiter auf: Reizdarmpatienten gesucht Quelle: […]
Related Posts
FLAME-Studie: COPD Mit dualer Bronchodilatation weniger Exazerbationen
Bronchodilatatoren auf dem Vormarsch, ICS auf dem Rückzug und die Spirometrie nur noch für die Schweregradbeurteilung. So lassen sich die aktualisierten GOLD-Empfehlungen kurz zusammenfassen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/932668/flame-studie-copd-dualer-bronchodilatation-weniger-exazerbationen.html
Folge- und Begleiterkrankungen bei COPD
COPD kann Auswirkungen auf verschiedene Organe im Körper haben und daher mit Folgeerkrankungen wie z. B. Osteoporose einhergehen. Lesen Sie weiter auf: Folge- und Begleiterkrankungen bei COPD Quelle: CURADO | COPD Titelbild/Grafik by CURADO | Ihr Gesundheitsportal
Diagnose “Medikamentenallergie” wird bei Kindern zu häufig gestellt!
Bei fast jeder zwanzigsten Vorstellung eines Kindes in deutschen Notfallambulanzen geben die Eltern im Aufnahmegespräch an, dass ihr Kind an einer Medikamentenallergie leidet. Ist dann eine medikamentöse Behandlung erforderlich, führt dies in manchen Fällen zu Schwierigkeiten. „Nicht selten müssen in