Eine Nahrungsmittelallergie hat einen massiven Einfluss auf die Lebensqualität von Betroffenen und deren Familien, wie in diversen Arbeiten der letzten Jahre gezeigt werden konnte. Auch im Rahmen des EuroPrevall-Projektes wurde die Lebensqualität von betroffenen Familien untersucht. Doch nur selten wurden bisher dieLangzeitwirkungen einer Nahrungsmittelallergie hinsichtlich psychischer Erkrankungen untersucht. 2014 erschienen die Ergebnisse einer Studie, die […]
Related Posts
immunology update – september 2016
Welcome to our fifth installment of our new regular monthly slot where we report on research from the world of immunology, highlighting work from BSI members that has hit the headlines over the past four weeks. Novel targets identified for cancer
„Die Zustände in Bayern spotten jeder Beschreibung“
Antje Sanogo, Migrationsexpertin der Münchner Aids-Hilfe, verzweifelt an der bayrischen Flüchtlingspolitik und kritisiert den Vorschlag aus der CDU, das kanadische „Patensystem“ für Einwanderer in Deutschland zu übernehmen.
COPD-Patienten haben erhöhtes Risiko für Knochenschwund und Brüche
COPD-Patienten erkranken häufiger an Osteoporose und erleiden dann 1,7-fach häufiger eine Hüftknochenfraktur sowie 1,6 häufiger weitere Osteoporose bedingte Knochenbrüche im Vergleich zu Menschen ohne COPD. Deshalb ist es wichtig, Betroffene so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung hin. Als besonders gefährdet für die Entwicklung von Knochenschwund […]